Frauenarzt

Bakterielle Vaginose in der Schwangerschaft: Risiken, Symptome und Prävention von Vaginalinfektionen

Die bakterielle Vaginose ist eine häufige Vaginalinfektion in der Schwangerschaft, welche oft unspezifische Symptome wie veränderten Ausfluss verursacht und das Risiko für Komplikationen wie Frühgeburt erhöht. Der Beitrag erläutert Ursachen, Risikofaktoren und typische Symptome, betont die Bedeutung frühzeitiger Diagnose und Behandlung durch die Frauenärztin oder den Frauenarzt sowie präventive Maßnahmen

Bakterielle Vaginose in der Schwangerschaft: Risiken, Symptome und Prävention von Vaginalinfektionen weiterlesen »

3. Trimester: Die letzten Schwangerschaftswochen

Das dritte Trimester der Schwangerschaft ist eine spannende und zugleich herausfordernde Zeit für werdende Mütter. In den letzten Wochen vor der Geburt stehen Veränderungen im Körper und im Alltag an, die sowohl körperlich als auch emotional spürbar sind. In diesem Beitrag möchten wir näher auf die besonderen Herausforderungen und Freuden

3. Trimester: Die letzten Schwangerschaftswochen weiterlesen »

Schwangerschaft: Was passiert im zweiten Trimester?

Im zweiten Trimester einer Schwangerschaft erfahren viele Frauen bemerkenswerte körperliche Veränderungen. Der Bauch beginnt zu wachsen und die Bewegungen des Babys werden intensiver spürbar. Es ist eine Phase der Vorfreude und des Wohlbefindens für viele werdende Mütter. Lassen Sie uns näher darauf eingehen, welche Veränderungen im zweiten Trimester auftreten und

Schwangerschaft: Was passiert im zweiten Trimester? weiterlesen »

Schwanger? Das passiert in den ersten 12 Wochen

In den ersten zwölf Wochen einer Schwangerschaft erleben Frauen eine Vielzahl von körperlichen und emotionalen Veränderungen. Diese Phase ist geprägt von Hoffnung, Vorfreude und gelegentlich auch von Unsicherheit. In diesem Blogbeitrag möchten wir genauer beleuchten, welche Veränderungen im ersten Trimester einer Schwangerschaft auftreten, welche Entwicklungen im Körper der Mutter und

Schwanger? Das passiert in den ersten 12 Wochen weiterlesen »

PMS oder schwanger? Wie Sie die Anzeichen richtig deuten

Heute möchten wir ein Thema ansprechen, das viele Frauen beschäftigt: PMS oder schwanger? Wenn sich Ihre Periode verspätet und Sie sich fragen, ob es sich um die typischen prämenstruellen Symptome handelt oder ob Sie möglicherweise schwanger sind, können die Unsicherheit und die damit verbundenen Fragen sehr belastend sein. In diesem

PMS oder schwanger? Wie Sie die Anzeichen richtig deuten weiterlesen »

Arzneimittel in der Schwangerschaft – Absetzen mit dem Arzt besprechen

Es gibt Arzneimittel, die in der Schwangerschaft, das ungeborene Baby schädigen können. Wenn Sie diese verwenden müssen, sollten Sie zu einer sehr zuverlässigen Verhütungsmethode greifen. Planen Sie oder wünschen Sie sich eine Schwangerschaft, dann sollten Sie diese Arzneimittel am besten vorher absetzen. Manche sagen sogar, dass Frauen im gebärfähigen Alter

Arzneimittel in der Schwangerschaft – Absetzen mit dem Arzt besprechen weiterlesen »

Der Chromosomen-Bluttest auf Kasse – warum sich das noch hinzieht

Ein Kommentar über dünnen Kaffee und die Kosten der Inklusion Eigentlich soll der längst bekannte und bewährte Bluttest, um bestimmte Chromosomenveränderungen des Babys zu finden, von den Krankenkassen bezahlt werden. Und eigentlich soll das bis zum Sommer 2021 klappen und eingeführt werden. Denn Frauen, die ein höheres Risiko für solche

Der Chromosomen-Bluttest auf Kasse – warum sich das noch hinzieht weiterlesen »

Der digitale Mutterpass kommt – wahrscheinlich schon 2022

Jede Schwangere und jede Mama hat ihn, den blauen Mutterpass, in dem die ganze Schwangerschaft vom Anfang an dokumentiert wird, die Wachstumskurven, die Geburt und das Wochenbett. Aber wenn alles so geht wie geplant, dann wird damit über kurz oder lang Schluss sein. Denn die Krankenkassen und die Ärzte bereiten

Der digitale Mutterpass kommt – wahrscheinlich schon 2022 weiterlesen »

Wie ein Gerücht über den Ultraschall Schwangere grundlos in Sorge versetzt

Ein Kommentar von Dr. med. Susanna Kramarz – Medizinpublistik, Frauenheilkunde, Gynäkologie, Ärztin. Ab dem 1. Januar 2021 dürfen Ultraschall-Untersuchungen in der Schwangerschaft nur noch mit einer ärztlichen Begründung durchgeführt werden. Einfach so jeden Monat ein Foto oder Film-fürs Familienalbum – das ist dann verboten. Im Prinzip ist dagegen überhaupt nichts

Wie ein Gerücht über den Ultraschall Schwangere grundlos in Sorge versetzt weiterlesen »

BabyCare Handbuch mit App und persönlichem Analysebrief
Schon gewusst? Unser Tipp ...

BabyCare gibt’s bei vielen Krankenkassen kostenlos

Erhalten Sie noch mehr wissenschaftlich gesicherte Informationen sowie individuelle Auswertungen und auf Sie persönlich zugeschnittene Empfehlungen. Wir unterstützen Sie dabei, ihr Leben während der Schwangerschaft gesund zu gestalten, mögliche Risiken zu minimieren oder ganz zu vermeiden. Damit Sie nach neun Monaten ein gesundes Baby zur Welt bringen.