Komplikationen

Gewalt unter der Geburt: Sensibilisierung, Unterstützung und für eine respektvolle Geburtsumgebung eintreten

Heute möchten wir ein wichtiges und oft tabuisiertes Thema ansprechen: Gewalt unter der Geburt. Eigentlich sollte die Geburt eine transformative und unterstützende Erfahrung sein, aber leider erfahren einige Frauen in diesem sensiblen und verletzlichen Moment Gewalterfahrungen oder eine bevormundende, respektlose Behandlung. In diesem Beitrag wollen wir über die verschiedenen Aspekte …

Gewalt unter der Geburt: Sensibilisierung, Unterstützung und für eine respektvolle Geburtsumgebung eintreten weiterlesen »

Totgeburt – 4 Ursachen aus Studien zur frühzeitigen Erkennung & Vermeidung

In diesem Beitrag geht es um ein schwieriges, aber auch ein wichtiges Thema: Die Totgeburt. Wir klären über mögliche Ursachen auf sowie ob man eine Totgeburt frühzeitig erkennen und vermeiden kann. Das Strampeln und Toben des Babys im Bauch ist immer ein gutes Zeichen: Das Baby ist lebendig, ihm geht …

Totgeburt – 4 Ursachen aus Studien zur frühzeitigen Erkennung & Vermeidung weiterlesen »

Kein Jodmangel, aber trotzdem Schilddrüse im Tiefschlaf?

Immer müde, immer ohne Antrieb, immer am Frieren, immer schlapp, das kennen viele Schwangere, spätestens ab dem fünften Monat. Eine Schwangerschaft ist kein Spaziergang, vor allem dann nicht, wenn schon kleine Kinder zu versorgen sind. Wenn Frau voll in ihrem Beruf bleibt, wenn vielleicht auch noch ein Umzug ansteht oder …

Kein Jodmangel, aber trotzdem Schilddrüse im Tiefschlaf? weiterlesen »

Baby Rhesus-positiv? Ein Bluttest sagt das jetzt schon ab der 12. Woche

Warum geht es manchen Menschen nach einer Bluttransfusion sehr schlecht, so dass sie sterben müssen? Und warum sind Transfusionen bei anderen Menschen problemlos möglich? Warum gibt es weniger Komplikationen, wenn nur Blut von Blutsverwandten für Transfusionen verwendet wird? Bereits im ausgehenden 19. Jahrhundert entdeckte der Forscher Karl Landsteiner, dass Blut …

Baby Rhesus-positiv? Ein Bluttest sagt das jetzt schon ab der 12. Woche weiterlesen »

Toxoplasmose in der Schwangerschaft

Medizinische Fachbegriffe sind oft sehr blumig. Zum Glück versteht man sie meistens nicht, weil sie aus Bausteinen aus der lateinischen und griechischen Sprache zusammengesetzt sind. Übersetzt würden Sie manchmal ziemlich gruselig klingen. Krankheit von giftigen Flüssigkeitstierchen – oder auch harmloser Krankheit von bogenförmigen Tierchen – beide Übersetzungen sind möglich für …

Toxoplasmose in der Schwangerschaft weiterlesen »

Wunschkaiserschnitt – ein kontroverses Thema

Dass die Geburt der größte Orgasmus im Leben einer Frau sei, diese Legende muss ein Mann in die Welt gesetzt haben, und wahrscheinlich einer, der noch nicht selbst dabei war. Sie ist natürlich Unsinn. Jede natürliche Geburt ist wahnsinnig anstrengend und kein Spiel. Trotzdem ist es normal und richtig, ein …

Wunschkaiserschnitt – ein kontroverses Thema weiterlesen »

Bedrohliche CMV-Infektion – aber es gibt Hoffnung

Jeder zweite Mensch macht eine Infektion mit diesem Keim schon im Kleinkindalter durch und bildet eine Immunabwehr aus, oft ohne überhaupt Krankheitsanzeichen zu entwickeln: Das Cytomegalie-Virus (CMV), mit dem wir uns in diesem Blogbeitrag beschäftigen, ist sehr weit verbreitet und normalerweise völlig harmlos. Es gibt nur zwei Ausnahmen: Menschen mit …

Bedrohliche CMV-Infektion – aber es gibt Hoffnung weiterlesen »

Schwangerschaftsdiabetes – Screening lieber nicht aufschieben

Schon von der 20. Schwangerschaftswoche an wächst das ungeborene Baby zu schnell, wenn die Mama einen Schwangerschaftsdiabetes hat und der Zuckergehalt im Blut nicht mehr normal kontrolliert werden kann. Das verursacht mehrere Probleme, weil der Überschuss an Zucker im Blut der Mutter durch die Nabelschnur direkt zum Kind gelangt. Erstens …

Schwangerschaftsdiabetes – Screening lieber nicht aufschieben weiterlesen »

Was Sie über die Präeklampsie wissen sollten: In die Plazenta hineinsehen und Schlimmes verhindern

Wie man mit Laborwerten schon Wochen vor der Geburt erkennen kann, ob das Leben von Mutter und Kind in Gefahr ist. Die ganz große Mehrzahl der Schwangeren bringt nach ca. 40 Wochen eine gesundes Kind zur Welt, ohne dass es im Verlauf der Schwangerschaft oder unter der Geburt zu größeren …

Was Sie über die Präeklampsie wissen sollten: In die Plazenta hineinsehen und Schlimmes verhindern weiterlesen »