Das Ausgangsgewicht vor der Schwangerschaft – spielt es eine Rolle?

Während der Schwangerschaft ist eine Gewichtszunahme von zehn bis zwölf Kilogramm normal und empfohlen. Wie viel eine werdende Mutter jedoch individuell in der aktuellen Schwangerschaft zunehmen sollte, richtet sich in der Tat nach ihrem Ausgangsgewicht bereits VOR dem Eintritt der Schwangerschaft.

Wieso das Ausgangsgewicht so wichtig ist

Während der Schwangerschaft kann Übergewicht negative Folgen haben – und Untergewicht ebenso. Neben den Risiken, die bei Übergewicht auch außerhalb einer Schwangerschaft auftreten können (Gelenkbelastung, Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Bluthochdruck, Kurzatmigkeit), können mit der Schwangerschaft noch einige Risiken hinzukommen. Besonders nennenswert sind hier:

  • Schwangerschaftsdiabetes
  • Chronische Hypertonie (Bluthochdruck)
  • Präeklampsie
  • Bei Übergewicht sollen während der Schwangerschaftsvorsorgeuntersuchungen regelmäßig der Blutzuckerwert und der Blutdruck kontrolliert und bei Werten außerhalb der Normwerte behandelt werden.
  • Untergewicht bei der Mutter wird mit folgenden erhöhten Risiken in Verbindung gebracht:
  • Fehlgeburten
  • Vorzeitiger Blasensprung
  • Frühgeburten
  • Wachstumsstörungen der Kinder

Sowohl bei Übergewicht als auch bei Untergewicht sollte auf die ausgewogene Ernährung besonderes Augenmerk gelegt werden.

Ausgangsgewicht: Normal. Muss ich jetzt wirklich die empfohlenen zwölf Kilo zunehmen?

Bei diesen Vorgaben handelt es sich lediglich um Richtwerte. Dass Sie vor der Schwangerschaft ein optimales Ausgangsgewicht hatten, ist die beste Voraussetzung.

Natürlich müssen Sie jetzt nicht um jeden Preis versuchen, irgendein „vorgegebenes“ Gewicht zu erreichen. Die Gewichtszunahme in der Schwangerschaft kommt ohnehin von ganz allein. Denn das Gewicht der Plazenta, Ihr Baby, das erhöhte Blutvolumen und Wassereinlagerungen machen sich auf der Waage bemerkbar. Einige Frauen nehmen dabei mehr zu, andere weniger.

Tatsache ist: Ein paar Kilo mehr müssen es in der Schwangerschaft sein. Eine Schwangerschaft ist nicht die richtige Zeit, Gewicht zu verlieren, auch nicht, es zu halten. Mit der richtigen Ernährung und Sport können Sie Ihre Figur nach der Entbindung schnell wieder in Form bringen.

Tipp: Jetzt noch mehr wissenschaftlich gesicherte Informationen erhalten!

Wir unterstützen Sie dabei, ihr Leben während der Schwangerschaft gesund zu gestalten, mögliche Risiken zu minimieren oder ganz zu vermeiden. Damit Sie nach neun Monaten ein gesundes Baby zur Welt bringen. BabyCare ist bei rund 70 Krankenkassen in Deutschland kostenfrei erhältlich!

BabyCare Handbuch mit App und persönlichem Analysebrief

Ausgangsgewicht: Übergewicht. Wie viel darf ich in der Schwangerschaft zunehmen?

Wenn Sie übergewichtig sind, sollten Sie bis zum Ende der Schwangerschaft maximal acht bis zehn Kilogramm zunehmen.

Am besten sollten Sie gemeinsam mit Ihrer Frauenärztin und einer Ernährungsberaterin einen detaillierten Ernährungsplan für die Zeit der Schwangerschaft zusammen, damit Sie die Gewichtszunahme in Grenzen halten können, ohne Ihrem Baby wichtige Nährstoffe vorzuenthalten oder selbst Mangelerscheinungen zu riskieren.

Ob Ihre Gewichtszunahme in der Schwangerschaft im empfohlenen Bereich liegt, können Sie übrigens in der BabyCare-App mit unserem Gewichtszunahme-Test überprüfen. Zur Berechnung werden hier – im Gegensatz zu anderen Anbietern, die Daten aus den USA verwenden – vollständig anonymisierte Daten aus über 20 Jahren BabyCare herangezogen.

Bild-Copyright © BabyCare

📅 Letzte Änderung am: 12. September 2023

Schlagworte: , , , ,

BabyCare Handbuch mit App und persönlichem Analysebrief
Schon gewusst? Unser Tipp ...

BabyCare gibt’s bei vielen Krankenkassen kostenlos

Erhalten Sie noch mehr wissenschaftlich gesicherte Informationen sowie individuelle Auswertungen und auf Sie persönlich zugeschnittene Empfehlungen. Wir unterstützen Sie dabei, ihr Leben während der Schwangerschaft gesund zu gestalten, mögliche Risiken zu minimieren oder ganz zu vermeiden. Damit Sie nach neun Monaten ein gesundes Baby zur Welt bringen.