Geburt

Kaiserschnitt: Ein Risiko für die 2. Schwangerschaft und Geburt?

Natürliche Geburt – für viele werdende Mütter eine wichtige Erfahrung, auf die sie keineswegs verzichten wollen. Doch manchmal lässt sich dieser Wunsch nicht realisieren, denn Komplikationen im Verlauf der Schwangerschaft – oder aber während der Geburt – können einen Kaiserschnitt unumgänglich machen. Wenn die erste Schwangerschaft mit einem Kaiserschnitt geendet

Kaiserschnitt: Ein Risiko für die 2. Schwangerschaft und Geburt? weiterlesen »

Probleme bei der Hebammensuche? – Die große BabyCare-Umfrage zur geburtshilflichen Versorgung

Immer wieder im Fokus der Öffentlichkeit: Schwierigkeiten bei der Hebammensuche für die Geburt und die Wochenbettbetreuung, Absagen in der Wunschklinik, überfüllte Kreißsäle – kurz gesagt, eine unzureichende Quantität und Qualität der geburtshilflichen Versorgung in Deutschland. Dass mit der Hebammensuche nicht früh genug angefangen werden kann, ist keine Neuigkeit – und

Probleme bei der Hebammensuche? – Die große BabyCare-Umfrage zur geburtshilflichen Versorgung weiterlesen »

Safety First – Wunschkaiserschnitt als Allheilmittel?

Aus Angst vor den Schmerzen bevorzugen immer mehr Frauen einen Wunschkaiserschnitt, anstatt ihr Kind auf natürlichem Weg zur Welt zu bringen. Nicht selten ist es jedoch so, dass die Frauenärzte und Geburtshelfer diesem Wunsch zustimmen, ohne gründlich über die möglichen Risiken aufzuklären. Denn bei diesem Thema liegt die Angst auf

Safety First – Wunschkaiserschnitt als Allheilmittel? weiterlesen »

Welche Gebärposition ist die richtige für mich?

Falls Sie schon einen Besichtigungstermin in einer Klinik wahrnehmen konnten, haben Sie vielleicht über die Ausstattung des Kreißsaales gestaunt: Es gibt viele verschiedene Geräte und „Möbel“, die verschiedene Positionen ermöglichen. Wahl der geeigneten Gebärposition Auf dem Rücken: Bei dieser Gebärposition liegt die Frau flach auf dem Rücken. Dabei braucht sie

Welche Gebärposition ist die richtige für mich? weiterlesen »

Was passiert bei einer drohenden Frühgeburt?

Die Vorsorgeuntersuchungen dienen unter anderem auch dazu, Anzeichen einer drohenden Frühgeburt zu erkennen und entsprechend zu reagieren. Falls eine Frühgeburt droht, hängt es vor allem von der Dauer der Schwangerschaft und dem Zustand des ungeborenen Kindes ab, welche Maßnahmen die Frauenärztinoder die Geburtsklinik, in die Sie überwiesen werden, ergreifen. Maßnahmen

Was passiert bei einer drohenden Frühgeburt? weiterlesen »

Die Geburt – was passiert als Erstes in der Klinik?

Die meisten Schwangeren haben sich bereits in den letzten Wochen vor der Geburt in der Klinik ihrer Wahl angemeldet. Dabei wird größtenteils schon ein Teil des Aufnahmegesprächs geführt. Somit verkürzt sich beim Eintreffen zur Entbindung die Aufnahme und die Frau kann sich besser auf die beginnende Geburt konzentrieren. Vor der

Die Geburt – was passiert als Erstes in der Klinik? weiterlesen »

BabyCare Handbuch mit App und persönlichem Analysebrief
Schon gewusst? Unser Tipp ...

BabyCare gibt’s bei vielen Krankenkassen kostenlos

Erhalten Sie noch mehr wissenschaftlich gesicherte Informationen sowie individuelle Auswertungen und auf Sie persönlich zugeschnittene Empfehlungen. Wir unterstützen Sie dabei, ihr Leben während der Schwangerschaft gesund zu gestalten, mögliche Risiken zu minimieren oder ganz zu vermeiden. Damit Sie nach neun Monaten ein gesundes Baby zur Welt bringen.