Vorsorgeuntersuchung

Sehen will gelernt sein! Wie entwickelt sich das Sehvermögen beim Baby

Das Sehvermögen des Neugeborenen ist zunächst noch nicht so gut ausgebildet wie die anderen Sinne. Es kann nur bis zu einer Entfernung von 20 bis 25 Zentimetern bei mittlerer Helligkeit relativ scharf sehen. Doch wie entwickelt sich das Sehvermögen des Babys genau? Und, wie verhält es sich eigentlich mit der […]

Sehen will gelernt sein! Wie entwickelt sich das Sehvermögen beim Baby weiterlesen »

Vorsorgeuntersuchungen und Ultraschall – was Sie wissen sollten

Gerade in der ersten Schwangerschaft ist die Menge an Themen, mit denen sich die werdende Mutter auseinandersetzt, nicht selten überwältigend. Deshalb haben wir für Sie die folgende Zusammenfassung über die verschiedenen Vorsorgeuntersuchungen erstellt. Was geschieht genau während der einzelnen Vorsorgeuntersuchungen? Bei der ersten Vorsorgeuntersuchung – nachdem von der Frauenärztin die

Vorsorgeuntersuchungen und Ultraschall – was Sie wissen sollten weiterlesen »

Was passiert bei einer drohenden Frühgeburt?

Die Vorsorgeuntersuchungen dienen unter anderem auch dazu, Anzeichen einer drohenden Frühgeburt zu erkennen und entsprechend zu reagieren. Falls eine Frühgeburt droht, hängt es vor allem von der Dauer der Schwangerschaft und dem Zustand des ungeborenen Kindes ab, welche Maßnahmen die Frauenärztinoder die Geburtsklinik, in die Sie überwiesen werden, ergreifen. Maßnahmen

Was passiert bei einer drohenden Frühgeburt? weiterlesen »

Vorsorgeuntersuchungen in der Schwangerschaft

Die Vorsorgeuntersuchungen sollten unbedingt von der Schwangeren wahrgenommen werden. Diese werden von dem betreuenden Gynäkologen durchgeführt. Die Erstuntersuchung beinhaltet eine umfangreiche Anamnese sowie eine intensive Untersuchung und das Ausstellen des Mutterpasses. Die weiteren Untersuchungen kontrollieren den Verlauf der Schwangerschaft, sie dienen der Früherkennung und konsequenten Behandlung von eventuell auftretenden Komplikationen.

Vorsorgeuntersuchungen in der Schwangerschaft weiterlesen »

Die U´s!? Nicht vergessen!

Um sicherzustellen, dass Defekte und Erkrankungen die körperliche und geistige Entwicklung Ihres Kindes nicht gefährden bzw. möglichst schnell durch einen Kinder- und Jugendarzt erkannt werden, hat der Gemeinsame Bundesausschuss der Ärzte und Krankenkassen in den „Kinder-Richtlinien“ die ärztlichen Maßnahmen zur Früherkennung von Krankheiten bei Kindern bis zur Vollendung des 6. Lebensjahres festgelegt. Mehr dazu hier.

Die U´s!? Nicht vergessen! weiterlesen »

Ist Ultraschall schädlich?

Im Rahmen der Schwangerenvorsorge sehen die Mutterschaftsrichtlinien in Deutschland drei Routine-Untersuchungen vor: Ultraschall ist weder für die Mutter noch für das Kind schädlich. Auch bei wiederholten Ultraschalluntersuchungen besteht keine Gefährdung, da die ausgesendeten Ultraschallwellen nicht schädlich sind. In fast dreißig Jahren Erfahrung mit dieser Technik wurden jedenfalls bisher keine negativen

Ist Ultraschall schädlich? weiterlesen »

BabyCare Handbuch mit App und persönlichem Analysebrief
Schon gewusst? Unser Tipp ...

BabyCare gibt’s bei vielen Krankenkassen kostenlos

Erhalten Sie noch mehr wissenschaftlich gesicherte Informationen sowie individuelle Auswertungen und auf Sie persönlich zugeschnittene Empfehlungen. Wir unterstützen Sie dabei, ihr Leben während der Schwangerschaft gesund zu gestalten, mögliche Risiken zu minimieren oder ganz zu vermeiden. Damit Sie nach neun Monaten ein gesundes Baby zur Welt bringen.