Schwangerschaft

Ewigkeitschemikalien: Was Schwangere zu PFAS wissen sollten

Eine Schwangerschaft ist eine ganz besondere Zeit. Sie denken nicht nur an Ihre eigene Gesundheit, sondern vor allem an das kleine Wesen, das in Ihrem Bauch heranwächst. Dabei tauchen schnell Fragen zu unsichtbaren Gefahren auf – zum Beispiel zu Schadstoffen, die wir im Alltag kaum bemerken. Einer dieser Stoffe sind

Ewigkeitschemikalien: Was Schwangere zu PFAS wissen sollten weiterlesen »

Bakterielle Vaginose in der Schwangerschaft: Risiken, Symptome und Prävention von Vaginalinfektionen

Die bakterielle Vaginose ist eine häufige Vaginalinfektion in der Schwangerschaft, welche oft unspezifische Symptome wie veränderten Ausfluss verursacht und das Risiko für Komplikationen wie Frühgeburt erhöht. Der Beitrag erläutert Ursachen, Risikofaktoren und typische Symptome, betont die Bedeutung frühzeitiger Diagnose und Behandlung durch die Frauenärztin oder den Frauenarzt sowie präventive Maßnahmen

Bakterielle Vaginose in der Schwangerschaft: Risiken, Symptome und Prävention von Vaginalinfektionen weiterlesen »

Unsichtbar im System? Warum Schwangere eine bessere medizinische Forschung verdienen

Die Schwangerschaft ist eine besondere Zeit voller Vorfreude, aber auch von vielen Fragen. Gerade jetzt wünschen Sie sich Sicherheit, Vertrauen und eine verlässliche medizinische Begleitung – für sich und Ihr ungeborenes Kind. Die gute Nachricht: Das Bewusstsein für die speziellen Bedürfnisse schwangerer Frauen wächst stetig. Dennoch zeigt die Forschungslage, dass

Unsichtbar im System? Warum Schwangere eine bessere medizinische Forschung verdienen weiterlesen »

Das Ausgangsgewicht vor der Schwangerschaft – spielt es eine Rolle?

Während der Schwangerschaft ist eine Gewichtszunahme von zehn bis zwölf Kilogramm normal und empfohlen. Wie viel eine werdende Mutter jedoch individuell in der aktuellen Schwangerschaft zunehmen sollte, richtet sich in der Tat nach ihrem Ausgangsgewicht bereits VOR dem Eintritt der Schwangerschaft. Wieso das Ausgangsgewicht so wichtig ist Während der Schwangerschaft

Das Ausgangsgewicht vor der Schwangerschaft – spielt es eine Rolle? weiterlesen »

Schwanger: Häufige Beschwerden und Vorsorge

Vor allem die ersten Wochen einer Schwangerschaft können – aber müssen nicht – unangenehm sein. Übelkeit, Unwohlsein und Erbrechen kommen wegen der hormonellen Veränderungen und der psychischen Anspannung häufiger vor. Auch später können psychische und körperliche Allgemeinsymptome wie Müdigkeit, Jucken der Haut, Kopfschmerzen oder Schlafstörungen verstärkt auftreten. In diesem Beitrag

Schwanger: Häufige Beschwerden und Vorsorge weiterlesen »

Start der Pollensaison – was Sie in der Schwangerschaft beachten sollten

Allergische Reaktionen auf Pollen, auch bekannt als Heuschnupfen, gehören zu den am weitesten verbreiteten Allergien. In Deutschland sind mehrere Millionen Personen von dieser Form der Allergie betroffen. Der frühe Beginn der Pollensaison bringt für viele Menschen eine Belastung durch Allergien mit sich. Denn der Klimawandel verstärkt die Pollenbelastung: Studien zeigen,

Start der Pollensaison – was Sie in der Schwangerschaft beachten sollten weiterlesen »

Neujahrsvorsätze für werdende Eltern: So starten Sie gestärkt ins neue Jahr

Der Countdown zum neuen Lebensabschnitt beginnt – und mit ihm die Chance, mögliche Neujahrsvorsätze auf die bevorstehenden Herausforderungen der Elternschaft auszurichten. Denn eine Schwangerschaft ist der ideale Anlass, um sich – eher realistische und weniger utopische – Vorsätze für die nächsten Monate zu überlegen.  Vergessen Sie den Veganuary und die

Neujahrsvorsätze für werdende Eltern: So starten Sie gestärkt ins neue Jahr weiterlesen »

BabyCare Handbuch mit App und persönlichem Analysebrief
Schon gewusst? Unser Tipp ...

BabyCare gibt’s bei vielen Krankenkassen kostenlos

Erhalten Sie noch mehr wissenschaftlich gesicherte Informationen sowie individuelle Auswertungen und auf Sie persönlich zugeschnittene Empfehlungen. Wir unterstützen Sie dabei, ihr Leben während der Schwangerschaft gesund zu gestalten, mögliche Risiken zu minimieren oder ganz zu vermeiden. Damit Sie nach neun Monaten ein gesundes Baby zur Welt bringen.