Frühgeburt

Was passiert bei einer drohenden Frühgeburt?

Die Vorsorgeuntersuchungen dienen unter anderem auch dazu, Anzeichen einer drohenden Frühgeburt zu erkennen und entsprechend zu reagieren. Falls eine Frühgeburt droht, hängt es vor allem von der Dauer der Schwangerschaft und dem Zustand des ungeborenen Kindes ab, welche Maßnahmen die Frauenärztinoder die Geburtsklinik, in die Sie überwiesen werden, ergreifen. Maßnahmen […]

Was passiert bei einer drohenden Frühgeburt? weiterlesen »

Stillen, das Beste nach Schwangerschaft und Geburt – Bedürfnisse von Frühgeborenen

Wie bereits mehrfach erwähnt stellt sich die Muttermilch auf jede Situation des Säuglings ein, so natürlich auch auf die Bedürfnisse eines Frühgeborenen. Der Anteil von Eiweiß, Eisen und Natrium ist nach einer Frühgeburt in der Muttermilch erhöht (die Konzentration verändert sich nach Bedarf) und stellt so die optimale Versorgung des

Stillen, das Beste nach Schwangerschaft und Geburt – Bedürfnisse von Frühgeborenen weiterlesen »

Down-Syndrom Diagnose per Bluttest, schon während der Schwangerschaft

Wie reagiert man, wenn es bei einer Untersuchung zu einem auffälligen Befund kommt? Entscheidet man sich für weitere, genauere Diagnosen durch Blutuntersuchungen, Nackentransparenzmessung oder gar einen invasiven Eingriff durch eine Punktion?
Hier finden Sie weitere Informationen zu dieser Thematik.

Down-Syndrom Diagnose per Bluttest, schon während der Schwangerschaft weiterlesen »

Frühgeburt wegen früherer Abtreibung? Das war einmal!

Bislang lautete der allgemeine Tenor, dass Frauen mit einem vorangegangenen künstlichen Schwangerschaftsabbruch ein wesentlich größeres Risiko für eine Frühgeburt trügen. Das hat sich bis heute glücklicherweise geändert, wie nun eine schottische Studie mit Zahlen belegt. Medikamentöse Abtreibungen schonender für die Gebärmutter Weltweit finden im Jahr um die 40 Millionen Abtreibungen

Frühgeburt wegen früherer Abtreibung? Das war einmal! weiterlesen »

Liebes Baby, du bist zu früh!

Nicht allen Frauen ist es möglich, ihr Baby volle 40 Wochen in sich zu tragen. Kommt das Kind bereits vor Vollendung der 37. Schwangerschaftswoche zur Welt, spricht man von einer Frühgeburt. Die meisten Frühgeburten sind mit einem geringen Geburtsgewicht unter 2500 g verbunden. Deshalb wird auch das Gewicht des frühgeborenen Babys

Liebes Baby, du bist zu früh! weiterlesen »

BabyCare Handbuch mit App und persönlichem Analysebrief
Schon gewusst? Unser Tipp ...

BabyCare gibt’s bei vielen Krankenkassen kostenlos

Erhalten Sie noch mehr wissenschaftlich gesicherte Informationen sowie individuelle Auswertungen und auf Sie persönlich zugeschnittene Empfehlungen. Wir unterstützen Sie dabei, ihr Leben während der Schwangerschaft gesund zu gestalten, mögliche Risiken zu minimieren oder ganz zu vermeiden. Damit Sie nach neun Monaten ein gesundes Baby zur Welt bringen.