Geburt

Auswahl der Klinik

Die Klinikwahl ist eine essenzielle Sache. Viele Schwangere bevorzugen Kliniken in der Nähe des Wohnortes oder kleine, überschaubare Kliniken. Meist ist die Wahl der Klinik auch richtig. Sollten bei einer Schwangerschaft aber Risiken aus der derzeitigen oder auch aus einer früheren Schwangerschaft (z.B. frühere Frühgeburt) bestehen, ist immer die Wahl

Auswahl der Klinik weiterlesen »

Wunschkaiserschnitt

Früher wurde der Kaiserschnitt nur im Notfall durchgeführt. Doch heute kommt in Deutschland bereits jedes vierte Kind mit Hilfe des Chirurgen zur Welt.Tendenz steigend. Die Entscheidung scheint plausibel: Statt stundenlanger Wehen ist nach 45 Minuten alles vorbei! Doch er birgt auch Risiken.

Wunschkaiserschnitt weiterlesen »

Schmerzstiller während der Geburt

Eine Geburt ist mit Schmerzen verbunden, keine Frage. Wenn der Schmerz jedoch so übermächtig wird, dass Sie es nicht mehr aushalten, kann Ihnen die Ärztin/der Arzt oder die Krankenschwester mit bestimmten Mitteln helfen. Wie im letzten Blogbeitrag angekündigt, wollen wir Ihnen an dieser Stelle die gängigsten Möglichkeiten vorstellen, die Ihnen

Schmerzstiller während der Geburt weiterlesen »

Geburtsangst bewältigen

Viele Frauen haben Angst vor der Geburt, dies ist ganz normal. Gerade Frauen, die das erste Mal schwanger sind, wissen nicht, was auf sie zukommt. Hinzu kommt meist, dass sich Erstschwangere mit Frauen austauschen, die bereits eine oder mehrere Geburten hinter sich haben und „Horrorgeschichten“ hören. Negatives – das in

Geburtsangst bewältigen weiterlesen »

Aktuelle Studie über Hausgeburten

Eine aktuelle Studie aus Großbritannien (65.000 Schwangere haben daran teilgenommen) zum Thema Hausgeburten zeigt auf, dass eine Hausgeburt ein erhöhtes Risiko für Mutter und Kind birgt. Die eigentliche Intention dieser Studie lag darin wissenschaftlich zu belegen, dass eine Entbindung außerhalb einer Klinik nicht unsicherer und risikoreicher ist als in einer

Aktuelle Studie über Hausgeburten weiterlesen »

Mehr über die Geburt im Wasser

Schon die Menschen im Altertum kannten die entspannende und krampflösende Wirkung von warmem Wasser. Dieser Wirkung sind sich in der heutigen Zeit immer mehr Frauen bewusst und entbinden aus diesem Grund „unter Wasser“. Das bedeutet, dass die Gebärende die Zeit von der Eröffnungs- bis zur Austreibungsphase im Gebärbecken verbringt. Lesen Sie in diesem Beitrag mehr dazu.

Mehr über die Geburt im Wasser weiterlesen »

Die Geburt im Geburtshaus

Es gibt drei Möglichkeiten, in denen Sie Ihr Kind zur Welt bringen können: Über die Klinikgeburt können Sie sich in unserem Beitrag zum Thema „Entbindung im Hebammenkreißsaal“ informieren und über Hausgeburten im gleichnamigen Artikel. Die wichtigsten Punkte zur Geburt im Geburtshaus Ein Geburtshaus ist eine autonome Einrichtung, welche von Hebammen

Die Geburt im Geburtshaus weiterlesen »

BabyCare Handbuch mit App und persönlichem Analysebrief
Schon gewusst? Unser Tipp ...

BabyCare gibt’s bei vielen Krankenkassen kostenlos

Erhalten Sie noch mehr wissenschaftlich gesicherte Informationen sowie individuelle Auswertungen und auf Sie persönlich zugeschnittene Empfehlungen. Wir unterstützen Sie dabei, ihr Leben während der Schwangerschaft gesund zu gestalten, mögliche Risiken zu minimieren oder ganz zu vermeiden. Damit Sie nach neun Monaten ein gesundes Baby zur Welt bringen.