Schwangerschaft

Zahngesundheit

Schon zu Beginn der Schwangerschaft sollten Sie zum Zahnarzt gehen, damit dieser Ihre Zähne kontrollieren und eventuell vorhandene Karies entfernen kann. Er wird Sie auch über individuelle Risikofaktoren informieren und Sie über Vorbeugemaßnahmen beraten. Achten Sie auch auf eine ausreichende und gute Mundhygiene. Das Sprichwort „Jedes Kind, ein Zahn“ muss […]

Zahngesundheit weiterlesen »

Parodontitis

Wussten Sie es? Eine unbehandelte Parodontitis in der Schwangerschaft steht im Zusammenhang mit einem erhöhten Frühgeburtsrisiko! Wenn Sie schwanger sind, sollten Sie deshalb besonders auf Ihre Mundgesundheit achten und die empfohlenen Kontrolluntersuchungen beim Zahnarzt zweimal während der Schwangerschaft unbedingt wahrnehmen. Entzündungen im Mundraum treten bei ca. 40 % – 80 % aller

Parodontitis weiterlesen »

Eisen

Wichtig, um einem Mangel vorzubeugen, ist eine ausgewogene, vollwertige Ernährung. Die empfohlene Eisenzufuhr für Schwangere beträgt 30 mg. Besonders viel Eisen enthalten Fleisch, Innereien, Gemüse und Hülsenfrüchte. Gleichzeitig verzehrte Lebensmittel und Säfte, die Vitamin C enthalten, verbessern die Eisenaufnahme. Tipps gegen Eisenmangel Viel Eisen befindet sich in magerem Fleisch. Gemüse,

Eisen weiterlesen »

Jod

Jod zählt, zusammen mit Eisen und Folsäure, zu den wichtigsten Mikronährstoffen, die eine schwangere Frau auf jeden Fall ausreichend einnehmen sollte. Dies ist deshalb so wichtig, da Schwangere eine erhöhte Menge an Jod benötigen. Nur mithilfe von Jod kann in der Schilddrüse ein Hormon produziert werden, das dann den Ablauf

Jod weiterlesen »

Calcium

Schwangere und Stillende sollten ein besonderes Augenmerk auf ihre Calciumversorgung haben, denn Schwangerschaft und Stillzeit sind eine Belastung für den Calciumstoffwechsel. Zwar ist die empfohlene Gesamtzufuhr für Schwangere mit 1000 mg pro Tag nicht höher als normal, aber eine niedrige Calciumzufuhr während der Schwangerschaft birgt auch Risiken für Mutter und

Calcium weiterlesen »

Urlaubsanspruch während der Elternzeit

Viele Schwangere stellen sich die Frage, was mit ihrem Urlaubsanspruch während der Elternzeit passiert. Dieser Beitrag soll Licht ins Dunkel bringen! Der Arbeitgeber kann den Erholungsurlaub, welcher der Arbeitnehmerin für das Urlaubsjahr aus dem Arbeitsverhältnis zusteht, für jeden vollen Kalendermonat, für den die Arbeitnehmerin Elternzeit nimmt, um 1/12 kürzen. Ausnahme:

Urlaubsanspruch während der Elternzeit weiterlesen »

Tipps für den Urlaub

Schwangere sollten intensive Sonnenbäder vermeiden, da die Wärme die Blutgefäße erweitert und eine erhebliche zusätzliche Kreislaufbelastung darstellt. Die Sonneneinstrahlung kann auch die ungeliebten Schwangerschaftsflecken verstärken. Am verträglichsten für Schwangere und ihr Baby im Bauch sind Ferienorte, an denen die Temperaturen 28 Grad nicht übersteigen. Wichtig: Gehen Sie nie allein auf

Tipps für den Urlaub weiterlesen »

Haben Sie alle Reiseimpfungen?

In der Schwangerschaft sollten Sie das Thema Reiseimpfungen sehr sorgsam mit Spezialisten erörtern. Die üblichen Impfungen gegen Tetanus, Diphtherie, Kinderlähmung, Hepatitis B oder Typhus sind auch ohne Bedenken möglich. Reiseimpfungen sollten generell nur nach sorgfältiger Nutzen-Risiko-Abwägung und bei eindeutiger Indikation durchgeführt werden. Das gilt vor allem für Lebendimpfstoffe im ersten

Haben Sie alle Reiseimpfungen? weiterlesen »

BabyCare Handbuch mit App und persönlichem Analysebrief
Schon gewusst? Unser Tipp ...

BabyCare gibt’s bei vielen Krankenkassen kostenlos

Erhalten Sie noch mehr wissenschaftlich gesicherte Informationen sowie individuelle Auswertungen und auf Sie persönlich zugeschnittene Empfehlungen. Wir unterstützen Sie dabei, ihr Leben während der Schwangerschaft gesund zu gestalten, mögliche Risiken zu minimieren oder ganz zu vermeiden. Damit Sie nach neun Monaten ein gesundes Baby zur Welt bringen.