Mehrlingsschwangerschaft

Monochorial/dichorial, monozygotisch/dizygotisch? – einige Fakten zu Schwangerschaften mit Zwillingen

Welche Unterschiede gibt es bei eineiigen und zweieiigen Zwillingen? Eineiige Zwillinge (monozygotisch) entstehen, wenn die befruchtete Eizelle (Zygote) sich im Verlauf der Entwicklung in zwei Embryonalanlagen teilt. Die Kinder entstehen also aus einer einzigen befruchteten Eizelle, sie haben das exakt identische Erbgut – und deshalb auch grundsätzlich dasselbe Geschlecht. Bei […]

Monochorial/dichorial, monozygotisch/dizygotisch? – einige Fakten zu Schwangerschaften mit Zwillingen weiterlesen »

Zwillingsschwangerschaft – das Glück im Doppelpack

Jede 85. Schwangerschaft ist eine Zwillingsschwangerschaft. Wenn in einer Familie bereits Zwillings- oder andere Mehrlingsgeburten aufgetreten sind, ist die Wahrscheinlichkeit für Mehrlinge erhöht. Darüber hinaus gibt es heute mehr Mehrlingsgeburten als früher – der Grund dafür ist, dass nach Kinderwunschbehandlungen mit Hormongaben oder einer künstlichen Befruchtung häufiger Mehrlinge entstehen. Aber

Zwillingsschwangerschaft – das Glück im Doppelpack weiterlesen »

Stillen, das Beste nach Schwangerschaft und Geburt – Besonderheiten bei Zwillings- und Mehrlingsschwangerschaften

In diesem Beitrag dreht sich alles um mehrfaches Babyglück. Dass bei Zwillingen oder Mehrlingen das Stillverhalten der Mutter ganz anderen Herausforderungen unterliegt, ist naheliegend. Der Körper der Mutter stellt sich sehr schnell auf nahezu jede Situation ein, die Milchproduktion wird auch quantitativ den Bedürfnissen des Babys oder auch der Mehrlinge

Stillen, das Beste nach Schwangerschaft und Geburt – Besonderheiten bei Zwillings- und Mehrlingsschwangerschaften weiterlesen »

BabyCare Handbuch mit App und persönlichem Analysebrief
Schon gewusst? Unser Tipp ...

BabyCare gibt’s bei vielen Krankenkassen kostenlos

Erhalten Sie noch mehr wissenschaftlich gesicherte Informationen sowie individuelle Auswertungen und auf Sie persönlich zugeschnittene Empfehlungen. Wir unterstützen Sie dabei, ihr Leben während der Schwangerschaft gesund zu gestalten, mögliche Risiken zu minimieren oder ganz zu vermeiden. Damit Sie nach neun Monaten ein gesundes Baby zur Welt bringen.