Baby

Spinale Muskelatrophie: Leben statt Sterben – ein Piks macht es möglich

Seit Oktober gibt es Science Fiction auf jeder Neugeborenen-Station. Eine Sensation. Aber weil es so wahnsinnig kompliziert ist, haben die Medien fast nichts darüber berichtet. Wir trauen uns das jetzt. Alleine schon der Begriff Spinale Muskelatrophien ist erklärungsbedürftig. Die Hauptrolle spielen keine Aliens. Sondern Babys, deren Muskeln nicht funktionieren. Die

Spinale Muskelatrophie: Leben statt Sterben – ein Piks macht es möglich weiterlesen »

Eisenmangel – den hat das ungeborene Baby auch

Sie haben immer ein bisschen Kopfschmerzen, sie fühlen sich schnell schlapp, sind blass? Ihre Frauenärztin wiegt bedenklich den Kopf, weil Sie zu wenige rote Blutkörperchen haben und möchte, dass Sie Eisentabletten verwenden? Und Sie denken: Eisenmangel? Ach Unsinn, das stehe ich durch? Achtung, Stopp. Was Ihnen fehlt, fehlt Ihrem Baby

Eisenmangel – den hat das ungeborene Baby auch weiterlesen »

Das Stillen fördern – gerade während der Pandemie

Ein Beitrag zur Welt-Stillwoche 2021 von Sarah Fügenschuh, Leitung Presse und Kommunikation, EFCNI Seit 1991 findet im August die Welt-Stillwoche statt. Gegründet von der World Alliance for Breastfeeding Action (WABA), soll sie dem Thema Stillen einen Raum im öffentlichen Diskurs geben. Obwohl die Welt-Stillwoche offiziell immer in der ersten Augustwoche

Das Stillen fördern – gerade während der Pandemie weiterlesen »

Baby Rhesus-positiv? Ein Bluttest sagt das jetzt schon ab der 12. Woche

Warum geht es manchen Menschen nach einer Bluttransfusion sehr schlecht, so dass sie sterben müssen? Und warum sind Transfusionen bei anderen Menschen problemlos möglich? Warum gibt es weniger Komplikationen, wenn nur Blut von Blutsverwandten für Transfusionen verwendet wird? Bereits im ausgehenden 19. Jahrhundert entdeckte der Forscher Karl Landsteiner, dass Blut

Baby Rhesus-positiv? Ein Bluttest sagt das jetzt schon ab der 12. Woche weiterlesen »

Renovieren in der Schwangerschaft – mit Vorsicht möglich

Nach dem Lockdown immer noch zu Hause, immer noch die eigenen vier Wände als Grenze des Abenteuers? Aber nach und nach sind in den meisten Landkreisen die Baumärkte wieder geöffnet. Wie schön. Baumärkte seien schließlich systemrelevant, hat schon im März der Hauptgeschäftsführer der Baumarktlobby gesagt. Er sprach von Projekten „zur

Renovieren in der Schwangerschaft – mit Vorsicht möglich weiterlesen »

Sehr früh geboren – warum das Herz darunter leiden kann

Heute gibt es wieder einen Teller voll Wissenschaft, und zwar so frisch und neu, dass vermutlich die meisten Ärztinnen und Ärzte noch nicht einmal davon wissen. Es geht um Babys, die vor dem Ende der 28. Schwangerschaftswoche geboren werden. Mit der Sorge um diesen ganz kleinen Babys könnte man den

Sehr früh geboren – warum das Herz darunter leiden kann weiterlesen »

Indische Brücke: Das Baby bei Beckenendlage zum Drehen bewegen

Setu Bandha Sarvangasana oder Sethu Bandhasana heißt die Übung im Hatha-Yoga. Setu steht für Brücke, Bandha heißt Bindung, Sarvangasana ist der Schulterstand, bekannt auch als Kerze. Für die Übung liegen Sie auf dem Rücken und heben dann das Becken und den gesamten Körper hoch an. Nur noch die Schultern liegen

Indische Brücke: Das Baby bei Beckenendlage zum Drehen bewegen weiterlesen »

Bedrohliche CMV-Infektion – aber es gibt Hoffnung

Jeder zweite Mensch macht eine Infektion mit diesem Keim schon im Kleinkindalter durch und bildet eine Immunabwehr aus, oft ohne überhaupt Krankheitsanzeichen zu entwickeln: Das Cytomegalie-Virus (CMV), mit dem wir uns in diesem Blogbeitrag beschäftigen, ist sehr weit verbreitet und normalerweise völlig harmlos. Es gibt nur zwei Ausnahmen: Menschen mit

Bedrohliche CMV-Infektion – aber es gibt Hoffnung weiterlesen »

Babys Entwicklung im ersten Lebensjahr

Im ersten Lebensjahr entwickelt sich das kleine Baby vom Neugeborenen zu einem Kind, das bereits zu laufen beginnt. Eine spannende Zeit mit rasanten Veränderungen und vielen Überraschungen. In diesem Blogbeitrag beschreiben wir einige Entwicklungsschritte, die ein Kind im ersten Jahr macht und wie Sie seine gesundheitliche Entwicklung unterstützen können. Natürlich

Babys Entwicklung im ersten Lebensjahr weiterlesen »

BabyCare Handbuch mit App und persönlichem Analysebrief
Schon gewusst? Unser Tipp ...

BabyCare gibt’s bei vielen Krankenkassen kostenlos

Erhalten Sie noch mehr wissenschaftlich gesicherte Informationen sowie individuelle Auswertungen und auf Sie persönlich zugeschnittene Empfehlungen. Wir unterstützen Sie dabei, ihr Leben während der Schwangerschaft gesund zu gestalten, mögliche Risiken zu minimieren oder ganz zu vermeiden. Damit Sie nach neun Monaten ein gesundes Baby zur Welt bringen.