Infektionen

Toxoplasmose in der Schwangerschaft

Medizinische Fachbegriffe sind oft sehr blumig. Zum Glück versteht man sie meistens nicht, weil sie aus Bausteinen aus der lateinischen und griechischen Sprache zusammengesetzt sind. Übersetzt würden Sie manchmal ziemlich gruselig klingen. Krankheit von giftigen Flüssigkeitstierchen – oder auch harmloser Krankheit von bogenförmigen Tierchen – beide Übersetzungen sind möglich für […]

Toxoplasmose in der Schwangerschaft weiterlesen »

Bedrohliche CMV-Infektion – aber es gibt Hoffnung

Jeder zweite Mensch macht eine Infektion mit diesem Keim schon im Kleinkindalter durch und bildet eine Immunabwehr aus, oft ohne überhaupt Krankheitsanzeichen zu entwickeln: Das Cytomegalie-Virus (CMV), mit dem wir uns in diesem Blogbeitrag beschäftigen, ist sehr weit verbreitet und normalerweise völlig harmlos. Es gibt nur zwei Ausnahmen: Menschen mit

Bedrohliche CMV-Infektion – aber es gibt Hoffnung weiterlesen »

Die Impfung der Mutter in der Stillzeit schützt das Baby

Corona, Immunität, Impfung und Stillzeit – heute mal wieder ein Blogbeitrag voller guter Nachrichten. Die geburtsmedizinischen Frauenärztinnen und -ärzte in Deutschland finden glasklare und lobende Worte für eine Corona-Impfung in der Stillzeit. Das ist bemerkenswert. Sie weichen damit deutlich von den vorsichtigen Formulierungen ab, die die Ständige Impfkommission am Robert-Koch-Institut

Die Impfung der Mutter in der Stillzeit schützt das Baby weiterlesen »

Jetzt schon gegen Covid-19 impfen lassen – wer kann, wer darf, wer soll?

Bereits jetzt sind viele Menschen berechtigt, sich gegen Covid-19 impfen zu lassen. Wer in einer Notaufnahme, in der medizinischen Betreuung von Covid-19-Patienten, in Senioren- oder Altenpflegeheimen oder im Kontakt mit Patientinnen und Patienten in der Krebs- oder der Transplantationsmedizin arbeitet, steht nach den Empfehlungen der Ständigen Impfkommission STIKO bereits auf

Jetzt schon gegen Covid-19 impfen lassen – wer kann, wer darf, wer soll? weiterlesen »

Blaualgen und Vibrionen – wo können Schwangere noch baden gehen?

Selbst Badeseen und Meeresstrände, die das ganze Jahr über eine erstklassige Wasserqualität haben, bekommen ab August in langen, heißen Sommern oft Probleme. Blaualgen, Zerkarien, Vibrionen und Enterobakterien, also Darmbakterien von Mensch und Tier, finden sich in dem wochenlang angewärmten Wasser beste Bedingungen, um zu überleben und sich massenhaft zu vermehren.

Blaualgen und Vibrionen – wo können Schwangere noch baden gehen? weiterlesen »

Covid-19 und Schwangerschaft – auf jeden Fall besser mit Maske und Abstand

Um das Wichtigste voran zu stellen: Unbedingt sollten Frauen, die ein Baby erwarten, auch weiterhin alles tun, um sich nicht mit SARS-CoV-2 zu infizieren – Abstand halten, Mund-Nase-Bedeckung tragen, Hände waschen. Es ist ein bisschen wie mit dem Alkohol. Lieber jetzt auf Nummer Sicher gehen und einmal mehr nein sagen

Covid-19 und Schwangerschaft – auf jeden Fall besser mit Maske und Abstand weiterlesen »

Coronavirus und Schwangerschaft – aktuelle Informationen

Update 28.08.2024: Verweis auf RKI -Informationsseite zum Infektionsradar von gesund.bund.de geändert. Update 24.06.2020: Aktualisierung der Hinweise zum Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung Update 03.04.2020: Aktualisierung der gesundheitlichen Risiken für Schwangere und Neugeborene sowie möglichen Veränderungen in der Organisation der Schwangerenvorsorge. Neue Inhalte zur Wahl der Geburtsklinik und Beschäftigungsverboten. Fallzahlen nur noch als

Coronavirus und Schwangerschaft – aktuelle Informationen weiterlesen »

Fisch und Fischerzeugnisse in der Schwangerschaft

Fisch zu essen wird immer wieder empfohlen, da dieser gutes und gesundes Eiweiß liefert. Meeresfische sind darüber hinaus gute Lieferanten von Jod und Omega-3-Säuren, die nicht nur für die Mama gesund sind, sondern eine positive Wirkung auf die Entwicklung des ungeborenen Kindes haben. Wie bei allen Nahrungsmitteln tierischen Ursprungs müssen

Fisch und Fischerzeugnisse in der Schwangerschaft weiterlesen »

Ostereier – was muss ich beim Färben und dem Verzehr beachten?

Ostern steht vor der Tür! Ob Kind oder Erwachsener – wir alle freuen uns auf diese Einleitung des Frühlings, die schöne Zeit mit den Liebsten, auf die Eiersuche und – natürlich! – auf das genüssliche Schlemmen von Ostereiern. Nun fragen Sie sich vielleicht, als werdende Mama, worauf Sie beim letzteren

Ostereier – was muss ich beim Färben und dem Verzehr beachten? weiterlesen »

BabyCare Handbuch mit App und persönlichem Analysebrief
Schon gewusst? Unser Tipp ...

BabyCare gibt’s bei vielen Krankenkassen kostenlos

Erhalten Sie noch mehr wissenschaftlich gesicherte Informationen sowie individuelle Auswertungen und auf Sie persönlich zugeschnittene Empfehlungen. Wir unterstützen Sie dabei, ihr Leben während der Schwangerschaft gesund zu gestalten, mögliche Risiken zu minimieren oder ganz zu vermeiden. Damit Sie nach neun Monaten ein gesundes Baby zur Welt bringen.