Suchergebnisse für: für zwei essen

Wochenbett

Als Wochenbett (Kindbett, Puerperium) werden die ersten 6-8 Wochen nach der Entbindung bezeichnet. In diesem Zeitraum erfolgt die Rückbildung eines Großteils der körperlichen Veränderungen, die durch die Schwangerschaft und Geburt entstanden sind. Dabei hat die Wöchnerin Zeit, sich von den enormen seelischen und körperlichen Anstrengungen zu erholen und eine intensive

Wochenbett weiterlesen »

4. Mythos: Schwangere haben Heißhunger auf saure Gurken

Saure Gurken, sauer eingelegte Zwiebeln, Salzstangen, Gummibärchen, Schokolade, aber auch Wurst, Gemüse sowie Obst – das alles, in allen möglichen Variationen und am besten immer sofort – den Berichten über die Gelüste von Schwangeren sind schier keine Grenzen gesetzt. Aber woran liegt es, dass sich dieses Klischee der besonderen kulinarischen

4. Mythos: Schwangere haben Heißhunger auf saure Gurken weiterlesen »

Mehr über die Geburt im Wasser

Schon die Menschen im Altertum kannten die entspannende und krampflösende Wirkung von warmem Wasser. Dieser Wirkung sind sich in der heutigen Zeit immer mehr Frauen bewusst und entbinden aus diesem Grund „unter Wasser“. Das bedeutet, dass die Gebärende die Zeit von der Eröffnungs- bis zur Austreibungsphase im Gebärbecken verbringt. Lesen Sie in diesem Beitrag mehr dazu.

Mehr über die Geburt im Wasser weiterlesen »

BabyCare Handbuch mit App und persönlichem Analysebrief
Schon gewusst? Unser Tipp ...

BabyCare gibt’s bei vielen Krankenkassen kostenlos

Erhalten Sie noch mehr wissenschaftlich gesicherte Informationen sowie individuelle Auswertungen und auf Sie persönlich zugeschnittene Empfehlungen. Wir unterstützen Sie dabei, ihr Leben während der Schwangerschaft gesund zu gestalten, mögliche Risiken zu minimieren oder ganz zu vermeiden. Damit Sie nach neun Monaten ein gesundes Baby zur Welt bringen.