Schwangerschaft und Kopfschmerzen
Bedingt durch die Hormonumstellung können Kopfschmerzen in der ersten Zeit der Schwangerschaft verstärkt auftreten. Was dagegen hilft, erfahren Sie hier.
Schwangerschaft und Kopfschmerzen weiterlesen »
Bedingt durch die Hormonumstellung können Kopfschmerzen in der ersten Zeit der Schwangerschaft verstärkt auftreten. Was dagegen hilft, erfahren Sie hier.
Schwangerschaft und Kopfschmerzen weiterlesen »
Vor allem in der Schwangerschaft ist die richtige Zahnpflege ein Muss. Denn gerade das Zahnfleisch ist in der Schwangerschaft sehr empfindlich. Durch den Einfluss der Hormone wird das Zahnfleisch während der Schwangerschaft stärker durchblutet und die Gefäße schwellen an. Dadurch kann es öfter mal zu Zahnfleischbluten kommen, da diese Mundpartie
Die chemischen Substanzen beim Färben oder bei der Dauerwelle werden über die Haarwurzel ins Blut aufgenommen. Es ist nicht bekannt, wie diese Chemikalien auf das Baby wirken, aber es wird generell davon abgeraten. Wenn Sie sich ohne diese Behandlung nicht im Spiegel ansehen mögen, warten Sie zumindest bis zum zweiten
Dauerwelle in der Schwangerschaft weiterlesen »
Stress ist eine ganz natürliche Reaktion auf alle möglichen Umweltreize. Ohne ihr Reaktionsvermögen auf Geräusche, Gerüche und optische Signale wären Menschen und Tiere nicht überlebensfähig. Denn bei Stress werden bestimmte Hormone im Körper ausgeschüttet und es werden verschiedenste körperliche Reaktionen angestoßen (schnellerer Herzschlag, bessere Versorgung des Gehirns und der Lunge
Stress und Schwangerschaft weiterlesen »
Hebammen sind ausgebildete Fachfrauen, die die Mütter während der Schwangerschaft, Geburt und der Zeit nach der Geburt bis zum Ende der Stillzeit begleiten. Bei Fragen zum Verlauf der Schwangerschaft kann so oft wie nötig Kontakt mit der Hebamme aufgenommen werden. Die erfahrene Hebamme kann abwägen, ob genannte Beschwerden normale Schwangerschaftsbeschwerden
Betreuung in der Schwangerschaft – Die Hebamme weiterlesen »
Zwillinge sind sehr selten. So ist nur ungefähr jede 85. Geburt eine Zwillingsgeburt. Durch die Mehrbelastung bei Zwillingsschwangerschaften kommt es bei Zwillingsmüttern jedoch häufiger zu Schwangerschaftsbeschwerden.
Alles, was Sie im Allgemeinen zu Zwillingsschwangerschaften wissen sollten, haben wir für Sie in diesem Blogbeitrag zusammengefasst.
Zwillingsschwangerschaften weiterlesen »
Das Baby zu stillen, ist die natürlichste Angelegenheit der Welt. Optimal ist die Muttermilch für das Kind, da diese die richtige Temperatur, Menge und Frische besitzt und alle wichtigen Nährstoffe enthält, die das Neugeborene braucht. Auch stärkt es das Immunsystem des Kindes, was seltener zu Allergien führt. Durch die leichte
Trotz der Möglichkeit einer Geburt im Geburtshaus oder zu Hause entscheiden sich über 95% der Schwangeren für eine Entbindung in der Klinik. Welche Vorteile die verschiedenen Varianten bieten, haben wir hier einmal zusammengetragen.
Wo die Geburt abläuft – Klinik, Geburtshaus oder zu Hause weiterlesen »
Der Partner spielt während der Schwangerschaft und natürlich danach eine sehr große Rolle. Er begleitet seine Partnerin durch die gesamte Schwangerschaft und ist somit an allem beteiligt, was die Veränderungen im Körper der Frau angeht. Daraus ergibt sich, dass es für den Mann nicht immer einfach ist, sich in die
Der werdende Vater weiterlesen »
Es ist noch nicht lange her, da wurde Schwangeren von jeder sportlichen Aktivität abgeraten. Nur ein wenig Gymnastik, Schwimmen und spazieren gehen waren erlaubt. Das hat sich geändert. Heute gilt Sport in Maßen für werdende Mütter als durchaus empfehlenswert. Dabei sollte man allerdings immer diese beiden Punkte berücksichtigen: Die Schwangerschaft
Sport in der Schwangerschaft weiterlesen »