Liebe und Sexualität in der Schwangerschaft
Während der Schwangerschaft ändern sich viele Gewohnheiten und Vorlieben. Und so bleibt auch das Sexualleben nicht davon verschont.
Liebe und Sexualität in der Schwangerschaft weiterlesen »
Während der Schwangerschaft ändern sich viele Gewohnheiten und Vorlieben. Und so bleibt auch das Sexualleben nicht davon verschont.
Liebe und Sexualität in der Schwangerschaft weiterlesen »
Am 16.01.2012 war das Hauptthema in der aktuellen Ausgabe des „Spiegels“ (03/16.01.2012) die Vitaminversorgung in Deutschland. Wer diesen Artikel nun gelesen hat, stellt sich vielleicht die Frage „Warum nehme ich überhaupt noch Vitaminpräparate zu mir?“. Denn die Empfehlung lautet >>Finger weg von Vitaminpräparaten<<. Dies mag vielleicht für gesunde Menschen gelten.
Vitamin-D-Versorgung in der Schwangerschaft weiterlesen »
Eine aktuelle Studie aus Großbritannien (65.000 Schwangere haben daran teilgenommen) zum Thema Hausgeburten zeigt auf, dass eine Hausgeburt ein erhöhtes Risiko für Mutter und Kind birgt. Die eigentliche Intention dieser Studie lag darin wissenschaftlich zu belegen, dass eine Entbindung außerhalb einer Klinik nicht unsicherer und risikoreicher ist als in einer
Aktuelle Studie über Hausgeburten weiterlesen »
Schon die Menschen im Altertum kannten die entspannende und krampflösende Wirkung von warmem Wasser. Dieser Wirkung sind sich in der heutigen Zeit immer mehr Frauen bewusst und entbinden aus diesem Grund „unter Wasser“. Das bedeutet, dass die Gebärende die Zeit von der Eröffnungs- bis zur Austreibungsphase im Gebärbecken verbringt. Lesen Sie in diesem Beitrag mehr dazu.
Mehr über die Geburt im Wasser weiterlesen »
Es gibt drei Möglichkeiten, in denen Sie Ihr Kind zur Welt bringen können: Über die Klinikgeburt können Sie sich in unserem Beitrag zum Thema „Entbindung im Hebammenkreißsaal“ informieren und über Hausgeburten im gleichnamigen Artikel. Die wichtigsten Punkte zur Geburt im Geburtshaus Ein Geburtshaus ist eine autonome Einrichtung, welche von Hebammen
Die Geburt im Geburtshaus weiterlesen »
Die ambulante Geburt ist eine fast vergessene Möglichkeit, ein Kind in Sicherheit zu gebären und trotzdem schnell wieder in die gewohnte, heimische Umgebung zurückzukehren. Es gibt mehrere Optionen von ambulanten Geburten. Die wahrscheinlich bekanntesten sind die Geburt im Geburtshaus und die Geburt zu Hause. Der unbekannteste und am seltensten genutzte
Entbindung ambulant? Geht das? weiterlesen »
Maximilian, Leonie, Emma oder auch Paul, Ihnen fallen sicher noch viel andere Namen für Ihr Kind ein. Aber welcher ist nun der Richtige? Wir möchten Ihnen im Folgenden keine Rangliste der beliebtesten, ausgefallensten oder langweiligsten Namen geben. Sie sollen lediglich ein paar Tipps bekommen, worauf Sie bei der Namenswahl achten
Nomen est Omen – Ein Name für Ihr Baby weiterlesen »
Die WHO beobachtet derzeit in Westeuropa eine massive Zunahme von Maserninfektionen. Allein in Deutschland sind von Januar bis Oktober 2011 über 1500 Fälle aufgetreten, doppelt so viele wie 2010. Nach einer Ansteckung mit Masern in der Schwangerschaft kommen bis zu 25% der Babys zu früh zur Welt. Deshalb betont Prof.
Frühgeburten durch Masern weiterlesen »
Bereits während der Schwangerschaft beginnt die Geschmacksprägung eines Kindes, gesteuert durch das Essen der Mutter. Das ist eine große Chance, die Basis für eine lebenslang gesunde Ernährung zu legen.
Schon im Mutterleib erkennen Babys Geschmacksstoffe weiterlesen »
Schwangere können das Risiko einer Frühgeburt durch persönliche Vorsorgemaßnahmen deutlich verringern. 40 Wochen dauert eine Schwangerschaft auf dem Papier – zum Beispiel in einem Schwangerschaftskalender. Von der Befruchtung bis zur Geburt vergehen im Durchschnitt 38 Wochen. Lässt sich der Nachwuchs etwas mehr Zeit, ist das normalerweise kein Problem. Schwieriger wird
Mehr Zeit im Mutterleib weiterlesen »