Körper

Asthma: Risiko für die Schwangerschaft?

Asthma ist eine chronisch entzündliche Erkrankung der Atemwege, die anfallsartig eine Verengung der Atemwege hervorruft. Dadurch wird besonders das Ausatmen erschwert. Dauer und Schweregrad eines Asthmaanfalls können variieren. In schlimmen, aber sehr seltenen Fällen kann ein Anfall jedoch auch lebensbedrohlich sein. Besonders Frauen neigen dazu, bei Beginn einer Schwangerschaft ihre […]

Asthma: Risiko für die Schwangerschaft? weiterlesen »

Risikoschwangerschaft ab 35?

Frauen ab 32 Jahren werden als Spätschwangere bezeichnet und Frauen, die bereits 35 Jahre alt sind, oft fälschlicherweise als „Risikoschwangere“. Eine Altersgrenze von 35 Jahren, nach der vermehrt Risiken auftreten sollen, gibt es nicht. Fakt ist jedoch, dass mit steigendem Alter der Mutter zunehmend mehr Chromosomenanomalien auftreten. Die „Grenze 35

Risikoschwangerschaft ab 35? weiterlesen »

Schwangerschaftsvorsorge

Vorsorgeuntersuchungen wie die Untersuchungen zur Schwangerschaftsvorsorge sind von der Praxisgebühr befreit. Die Vorsorgeuntersuchung beschränkt sich dabei nicht auf die unmittelbare ärztliche Tätigkeit, sondern umfasst auch ein Informationsgespräch des Arztes mit der Patientin und dem Patienten. Auch die anschließende Beratung ist Teil der Vorsorgeuntersuchung und damit nicht praxisgebührpflichtig. Laut Mutterschaftsrichtlinien gehören

Schwangerschaftsvorsorge weiterlesen »

Salbeitee und Schwangerschaft

Nach Auskunft des Fachbereichs Embryonaltoxikologie des Berliner Betriebes für Zentrale Gesundheitliche Aufgaben (BBGes) können schwangere Frauen Salbeitee auch während der Schwangerschaft trinken, wenn Sie es in Maßen tun, also etwa 1-2 Tassen am Tag. Diese Empfehlung gilt für längere Zeiträume. Generell hilft es bei Halsschmerzen auch schon, mit Salbeitee zu

Salbeitee und Schwangerschaft weiterlesen »

Anzeichen einer Schwangerschaft

Es gibt Schwangerschaftsanzeichen, die oft schon vor dem Ausbleiben der Periode auf eine Schwangerschaft hindeuten: In der Früh-Schwangerschaft (ab der 6. Schwangerschaftswoche) bemerken zudem fast alle Schwangeren, dass sie häufiger zur Toilette müssen. Das ist vor allem auf das vermehrt im Körper produzierte Progesteron zurückzuführen, das eine entspannende Wirkung auf

Anzeichen einer Schwangerschaft weiterlesen »

Übergewicht und Schwangerschaft

Starkes Übergewicht liegt vor, wenn die werdende Mutter zu Beginn der Schwangerschaft einen Körper-Massen-Index (Body-Mass-Index, BMI) von deutlich mehr als 30 kg/m² hat. Aus dem Übergewicht resultierend ergeben sich einige Risiken für Mutter und Kind: Genau kennt man die Ursachen der Probleme nicht. Aber deutlich erhöhtes Übergewicht ist gleichbedeutend mit

Übergewicht und Schwangerschaft weiterlesen »

BabyCare Handbuch mit App und persönlichem Analysebrief
Schon gewusst? Unser Tipp ...

BabyCare gibt’s bei vielen Krankenkassen kostenlos

Erhalten Sie noch mehr wissenschaftlich gesicherte Informationen sowie individuelle Auswertungen und auf Sie persönlich zugeschnittene Empfehlungen. Wir unterstützen Sie dabei, ihr Leben während der Schwangerschaft gesund zu gestalten, mögliche Risiken zu minimieren oder ganz zu vermeiden. Damit Sie nach neun Monaten ein gesundes Baby zur Welt bringen.