BabyCare

Was kann man bei häufigen Vaginalinfektionen tun?

Seit Jahrzehnten häufen sich die vaginalen Infektionen und man kann sich oftmals nicht davor schützen. Auslöser für diese Infektionen können verschiedene Erreger sein, wie zum Beispiel Bakterien, Viren, Pilze oder Trichomonaden. Jeder Erreger verursacht eine spezielle Krankheit und benützt eigene Übertragungswege – aber die meisten dieser Infektionen sind heilbar, wenn

Was kann man bei häufigen Vaginalinfektionen tun? weiterlesen »

Rohmilchkäse und Schwangerschaft

Die meisten Produkte aus Rohmilch bekommen Sie nicht im Supermarkt, sondern beim Direktvermarkter ab Hof. Alle Lebensmittel, die aus Rohmilch hergestellt werden, müssen gekennzeichnet sein (Hinweis auf Verpackung „Aus Rohmilch hergestellt“). Findet sich auf der Packung kein Hinweis dieser Art, dann wurde der Käse aus pasteurisierter Milch gewonnen. Auch Käse

Rohmilchkäse und Schwangerschaft weiterlesen »

Erbrechen und Schwangerschaft

Etwa jede zweite Frau leidet in den ersten drei Schwangerschaftsmonaten an einer mehr oder weniger starken Übelkeit, teilweise mit Erbrechen. Häufig treten die Beschwerden morgens nach dem Aufstehen am stärksten auf. In der Regel kommt es im vierten Schwangerschaftsmonat zu einer spontanen Besserung. Nur in seltenen Fällen leiden schwangere Frauen

Erbrechen und Schwangerschaft weiterlesen »

Asthma: Risiko für die Schwangerschaft?

Asthma ist eine chronisch entzündliche Erkrankung der Atemwege, die anfallsartig eine Verengung der Atemwege hervorruft. Dadurch wird besonders das Ausatmen erschwert. Dauer und Schweregrad eines Asthmaanfalls können variieren. In schlimmen, aber sehr seltenen Fällen kann ein Anfall jedoch auch lebensbedrohlich sein. Besonders Frauen neigen dazu, bei Beginn einer Schwangerschaft ihre

Asthma: Risiko für die Schwangerschaft? weiterlesen »

Schwangerschaftsvorsorge

Vorsorgeuntersuchungen wie die Untersuchungen zur Schwangerschaftsvorsorge sind von der Praxisgebühr befreit. Die Vorsorgeuntersuchung beschränkt sich dabei nicht auf die unmittelbare ärztliche Tätigkeit, sondern umfasst auch ein Informationsgespräch des Arztes mit der Patientin und dem Patienten. Auch die anschließende Beratung ist Teil der Vorsorgeuntersuchung und damit nicht praxisgebührpflichtig. Laut Mutterschaftsrichtlinien gehören

Schwangerschaftsvorsorge weiterlesen »

Zweite Schwangerschaft

In einer erneuten Schwangerschaft brauchen Sie nichts Besonderes zu berücksichtigen. Sie können die Schwangerschaft möglicherweise mehr genießen, weil Sie schon wissen, wie es läuft und was auf Sie zukommt.  Für jede Mutter stellt eine zweite Schwangerschaft aber auch eine große Belastung dar. Einerseits beansprucht das bereits geborene Kind die gewohnte

Zweite Schwangerschaft weiterlesen »

Übergewicht und Schwangerschaft

Starkes Übergewicht liegt vor, wenn die werdende Mutter zu Beginn der Schwangerschaft einen Körper-Massen-Index (Body-Mass-Index, BMI) von deutlich mehr als 30 kg/m² hat. Aus dem Übergewicht resultierend ergeben sich einige Risiken für Mutter und Kind: Genau kennt man die Ursachen der Probleme nicht. Aber deutlich erhöhtes Übergewicht ist gleichbedeutend mit

Übergewicht und Schwangerschaft weiterlesen »

BabyCare Handbuch mit App und persönlichem Analysebrief
Schon gewusst? Unser Tipp ...

BabyCare gibt’s bei vielen Krankenkassen kostenlos

Erhalten Sie noch mehr wissenschaftlich gesicherte Informationen sowie individuelle Auswertungen und auf Sie persönlich zugeschnittene Empfehlungen. Wir unterstützen Sie dabei, ihr Leben während der Schwangerschaft gesund zu gestalten, mögliche Risiken zu minimieren oder ganz zu vermeiden. Damit Sie nach neun Monaten ein gesundes Baby zur Welt bringen.