Krankheit

Jetzt schon gegen Covid-19 impfen lassen – wer kann, wer darf, wer soll?

Bereits jetzt sind viele Menschen berechtigt, sich gegen Covid-19 impfen zu lassen. Wer in einer Notaufnahme, in der medizinischen Betreuung von Covid-19-Patienten, in Senioren- oder Altenpflegeheimen oder im Kontakt mit Patientinnen und Patienten in der Krebs- oder der Transplantationsmedizin arbeitet, steht nach den Empfehlungen der Ständigen Impfkommission STIKO bereits auf […]

Jetzt schon gegen Covid-19 impfen lassen – wer kann, wer darf, wer soll? weiterlesen »

Schwanger und dann noch Krebs – früh behandeln ist die beste Lösung

Krebskrankheiten werden in der Schwangerschaft oftmals erst in einem späten Stadium entdeckt. Der Knoten in der Brust, die übergroße Müdigkeit, der merkwürdig wachsende Muttermal, auch in der Schwangerschaft gilt es, das sofort abklären zu lassen. Denn die gute Nachricht ist: Krebsoperationen sind auch während der Schwangerschaft möglich; viele moderne Chemotherapien

Schwanger und dann noch Krebs – früh behandeln ist die beste Lösung weiterlesen »

Schmerzmittel in der Schwangerschaft – welche sind ungefährlich?

Die gute Nachricht zuerst: Es gibt Schmerzmittel, die auch in der Schwangerschaft verwendet werden können, ohne dem Baby zu schaden. Aber selbst rezeptfreie Schmerzmittel können sich auf die Schwangerschaft und das ungeborene Baby auswirken. Deshalb steht in diesen Monaten an erster Stelle, nicht die Schmerzen selbst zu bekämpfen, sondern die

Schmerzmittel in der Schwangerschaft – welche sind ungefährlich? weiterlesen »

Wann wenn nicht jetzt – Grippe-Impfung für jede Schwangere

Die Impfung gegen die „echte“ Grippe, auch Influenza genannt, ist für Schwangere so wesentlich, dass die Kosten dafür von allen Krankenkassen übernommen werden. Aber fangen wir zunächst – mal wieder – mit Corona an. Covid-19 ist in der Schwangerschaft nicht so ungefährlich wie alle es am Anfang dachten. Es gibt

Wann wenn nicht jetzt – Grippe-Impfung für jede Schwangere weiterlesen »

Covid-19 und Schwangerschaft – auf jeden Fall besser mit Maske und Abstand

Um das Wichtigste voran zu stellen: Unbedingt sollten Frauen, die ein Baby erwarten, auch weiterhin alles tun, um sich nicht mit SARS-CoV-2 zu infizieren – Abstand halten, Mund-Nase-Bedeckung tragen, Hände waschen. Es ist ein bisschen wie mit dem Alkohol. Lieber jetzt auf Nummer Sicher gehen und einmal mehr nein sagen

Covid-19 und Schwangerschaft – auf jeden Fall besser mit Maske und Abstand weiterlesen »

Coronavirus und Schwangerschaft – aktuelle Informationen

Update 28.08.2024: Verweis auf RKI -Informationsseite zum Infektionsradar von gesund.bund.de geändert. Update 24.06.2020: Aktualisierung der Hinweise zum Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung Update 03.04.2020: Aktualisierung der gesundheitlichen Risiken für Schwangere und Neugeborene sowie möglichen Veränderungen in der Organisation der Schwangerenvorsorge. Neue Inhalte zur Wahl der Geburtsklinik und Beschäftigungsverboten. Fallzahlen nur noch als

Coronavirus und Schwangerschaft – aktuelle Informationen weiterlesen »

Durchfall beim Neugeborenen – 3 Tipps sind hilfreich

Durchfall beim Neugeborenen kann Eltern verunsichern, besonders bei gestillten Säuglingen, da der normale Stuhl ohnehin eher weich und dünnflüssig ist. Ein Anzeichen dafür, dass Ihr Baby Durchfall hat, ist, dass pro Tag mehr als 5-mal dünnflüssiger Stuhl abgeht. Zudem kann der Stuhl übelriechend, wässriger als sonst und eventuell auch schleimig

Durchfall beim Neugeborenen – 3 Tipps sind hilfreich weiterlesen »

Wadenkrämpfe in der Schwangerschaft

Eine Schwangerschaft verändert Ihr Leben in vielen Bereichen, dabei sind einige Frauen besonders von verschiedenen körperlichen Beschwerden betroffen. Ab der zweiten Schwangerschaftshälfte können häufiger unangenehme Beschwerden auftreten, dazu zählen Wadenkrämpfe. Zu Wadenkrämpfen kommt es meist nachts beim Ausstrecken der Beine. Die Krämpfe können so heftig sein, dass Sie aufstehen und

Wadenkrämpfe in der Schwangerschaft weiterlesen »

BabyCare Handbuch mit App und persönlichem Analysebrief
Schon gewusst? Unser Tipp ...

BabyCare gibt’s bei vielen Krankenkassen kostenlos

Erhalten Sie noch mehr wissenschaftlich gesicherte Informationen sowie individuelle Auswertungen und auf Sie persönlich zugeschnittene Empfehlungen. Wir unterstützen Sie dabei, ihr Leben während der Schwangerschaft gesund zu gestalten, mögliche Risiken zu minimieren oder ganz zu vermeiden. Damit Sie nach neun Monaten ein gesundes Baby zur Welt bringen.