Bauchnabelpiercing & Co.
Müssen während der Schwangerschaft eigentlich Piercings in der Brust, im Bauchnabel oder im Genitalbereich entfernt werden? Die Antworten finden Sie hier.
Bauchnabelpiercing & Co. weiterlesen »
Müssen während der Schwangerschaft eigentlich Piercings in der Brust, im Bauchnabel oder im Genitalbereich entfernt werden? Die Antworten finden Sie hier.
Bauchnabelpiercing & Co. weiterlesen »
Für Nettoeinkommen ab 1.200 Euro und mehr vor der Geburt des Kindes sinkt künftig die Ersatzrate des Elterngeldes moderat von 67 auf 65 Prozent (bei Voreinkommen von 1.240 Euro und mehr zu 65 Prozent, bei Voreinkommen von 1.220 Euro zu 66 Prozent). Der Elterngeldanspruch entfällt künftig für Elternpaare, die im
Änderungen beim Elterngeld ab 2011 weiterlesen »
Das „Sonnenvitamin“ D wird vor allem bei Sonneneinstrahlung in der Haut gebildet. Im Sommer beispielsweise reicht eine halbe Stunde täglich in der Sonne aus, um den Bedarf an Vitamin D zu decken. Es ist nicht nötig, ein vollständiges Sonnenbad zu nehmen. Die Haut von Gesicht und Händen bilden, sogar im
Vitamin D ist das Sonnenvitamin weiterlesen »
Beim Alpinski gilt es zu bedenken, dass immer wieder Stürze und Unfälle passieren – auch durch das Verschulden anderer Skifahrer. Daher sollten Sie das Risiko sorgfältig abwägen und rasante, harte Abfahrten sowie unübersichtliche Stellen, Buckelpisten sowie Höhen über 2000 Metern (dieses gilt vor allem für Schwangere, die vom Flachland kommen)
Winterzeit – Ski-Zeit!? Auch in der Schwangerschaft? weiterlesen »
Viele Frauen trinken gerne grünen Tee. Grüner Tee enthält Spuren von wichtigen Mineralstoffen, wie Fluor, Zink, Calcium, Kalium, Jod, Kupfer und Mangan. Grüner Tee hat keine eisenbezogenen Nebenwirkungen. Es gibt auch keine Risikogruppen, die den Tee nicht trinken sollten, wie das z.B. bei schwarzem Tee der Fall ist. Schwarztee bremst
Schwanger? Nicht mehr als 2 Tassen Grüntee pro Tag weiterlesen »
Leider lassen sich Frühgeburten nicht immer vermeiden! Wenn es nun doch passiert und Ihr Kind zu früh zur Welt kommt, können Sie es mit der Musiktherapie von Tibor Lévay „Der Atem des neuen Lebens“ unterstützen. Welche Auswirkungen Musik auf Körperfunktionen und das Verhalten von Neugeborenen – speziell Frühgeborenen – hat,
Frühchentherapiemusik weiterlesen »
Grundsätzlich ist gegen den Besuch eines Solariums auch während der Schwangerschaft nichts einzuwenden, denn Zusammenhänge zwischen häufiger Exposition mit ultravioletter Strahlung und Schwangerschaftskomplikationen sind nicht gesichert. Durch die hormonellen Veränderungen in der Schwangerschaft kann jedoch die Empfindlichkeit der pigmentbildenden Zellen ansteigen, sodass diese potenziell vermehrt auf die UV-Bestrahlung reagieren. Leider
Kreislaufprobleme im Solarium weiterlesen »
Während der Schwangerschaft leistet ihr Körper sehr viel. Durch den wachsenden Bauch wird die Statik völlig verändert, die Wirbelsäule und der Beckenboden werden zunehmend belastet. Auch das Herzkreislaufsystem läuft auf Hochtouren. Nach der Geburt Ihres Kindes braucht Ihr Körper zunächst Ruhe und Erholung. Genießen Sie Ihr Wochenbett, diese erste Zeit
Rückbildungsgymnastik: Hebammenleistung gezahlt von der Krankenkasse weiterlesen »
Die Hautkrankheit der Neurodermitis ist chronisch und nicht ansteckend, sie tritt in Schüben auf und ist mit sehr trockener Haut und starkem Juckreiz, vor allem in Armbeugen und Kniekehlen, verbunden. Symptome der Neurodermitis sind meist rote, schuppende und nässende Ekzeme auf der Haut. Diese Symptome treten vorwiegend schubweise auf. Viele Neurodermitiker
Zur optimalen Zahnpflege während der Schwangerschaft gehören neben der richtigen Putztechnik und den Hilfsmitteln (Zahnbürste, Zahnpasten, Zahnseide) auch folgende Grundregeln: Lassen Sie sich auch von Ihrem Zahnarzt die für Sie geeignete Putztechnik demonstrieren und vergessen Sie nicht die regelmäßigen Vorsorgetermine wahrzunehmen! Bild-Copyright © William Warby / Unsplash
Grundregeln der Zahnpflege weiterlesen »