Die Schwimmbad-Saison beginnt!

Dass moderater Sport in der Schwangerschaft gut ist, wissen sicherlich viele Schwangere. Und nicht nur in der Schwangerschaft – Sport im Allgemeinen erhöht das körperliche Wohlbefinden. Und von den durch die Bewegung entstehenden Glückshormonen profitiert nicht nur die Frau, sondern auch das Ungeborene. Doch nicht jede Sportart ist für werdende

Die Schwimmbad-Saison beginnt! weiterlesen »

Osterzeit – Eierzeit

Hat der Osterhase Ihnen auch reichlich Eier beschert? Tatsächlich fragen sich viele Schwangere ob und wie viele Hühnereier sie überhaupt essen dürfen. Auf keinen Fall sollten Sie Eier von Ihrem Speiseplan streichen. Hart gekochte Eier, Kuchen oder durchgegartes Rührei und andere Eierspeisen sollten gegessen werden. Denn Eiweiße (Proteine) sind die

Osterzeit – Eierzeit weiterlesen »

Warum Eisen in der Schwangerschaft so wichtig ist…

Eisen gehört zu den kritischen Mikronährstoffen, die besonders in der Schwangerschaft von zentraler Bedeutung sind, da sie nachgewiesen das Risiko einer Früh- oder Fehlgeburt reduzieren. Ein Problem dabei ist jedoch, dass die meisten Schwangeren die empfohlene und auch notwendige Menge an Eisen nicht durch die normale Ernährung aufnehmen. Der tägliche

Warum Eisen in der Schwangerschaft so wichtig ist… weiterlesen »

Kaum fängt der Frühling an ist auch schon die Allergie da…

Die Allergie gegenüber Baumpollen, Graspollen, Tieren (Haus- und Nutztiere), Schimmelpilzen und Hausstaubmilben wirkt sich im Allgemeinen auf das Atmungssystem aus. Eine Atemwegsallergie kann Niesen, Juckreiz, tränende Augen, Nasenrinnen, ja sogar Asthma auslösen. Heuschnupfen (Rhinitis) und/oder Asthma sind die häufigsten Erscheinungsformen von Atemwegsallergien. Die Ursache von Allergien ist die unnötige Produktion

Kaum fängt der Frühling an ist auch schon die Allergie da… weiterlesen »

Individuelle Gesundheitsleistung – Zweit-Trimester-Screening

In der 14+0 bis 19+6 Schwangerschaftswoche kann man durch die kombinierte Auswertung der Laborwerte – AFP, HCG, Östriol und Inhibin A – eine statistische Risikoberechnung für das Vorliegen eines Down-Syndroms oder eines Neuralrohrdefekts erhalten. Mit dem sogenannten Quadruple-Test können 81% der Kinder mit einem Down-Syndrom erkannt werden. Früher wurde häufig

Individuelle Gesundheitsleistung – Zweit-Trimester-Screening weiterlesen »

Individuelle Gesundheitsleistung – Erst-Trimester-Screening

Die Ersttrimester-Diagnostik bietet die Möglichkeit zur Früherkennung von Entwicklungsstörungen des Feten. Zwischen der frühen 12. und der abgeschlossenen 14. Schwangerschaftswoche werden die Nacktransparenz und zwei Substanzen aus dem mütterlichen Blut gemessen. Dabei handelt es sich um das freie ß-HCG und PAPP A (Pregnancy associated plasma protein A). Durch die Kombination

Individuelle Gesundheitsleistung – Erst-Trimester-Screening weiterlesen »

BabyCare Handbuch mit App und persönlichem Analysebrief
Schon gewusst? Unser Tipp ...

BabyCare gibt’s bei vielen Krankenkassen kostenlos

Erhalten Sie noch mehr wissenschaftlich gesicherte Informationen sowie individuelle Auswertungen und auf Sie persönlich zugeschnittene Empfehlungen. Wir unterstützen Sie dabei, ihr Leben während der Schwangerschaft gesund zu gestalten, mögliche Risiken zu minimieren oder ganz zu vermeiden. Damit Sie nach neun Monaten ein gesundes Baby zur Welt bringen.