Die optimale Schlafumgebung
Die optimale Schlafumgebung Ihres Babys ist prinzipiell immer ganz individuell einzurichten. Was es dennoch zu beachten gilt, erfahren Sie in diesem Artikel.
Die optimale Schlafumgebung weiterlesen »
Die optimale Schlafumgebung Ihres Babys ist prinzipiell immer ganz individuell einzurichten. Was es dennoch zu beachten gilt, erfahren Sie in diesem Artikel.
Die optimale Schlafumgebung weiterlesen »
Über Jahrtausende schlief der Säugling in der Nähe der Mutter, oft in engem Körperkontakt. Erst mit dem Beginn des Industriezeitalters setzen Veränderungen ein, da eine neue Wohnkultur entstand. Eltern begannen ihr Kind nachts im separaten Zimmer schlafen zu lassen.Aber mindestens ein Teil der Kinder scheint für das körperliche und psychische
Darf der Säugling mit im elterlichen Bett schlafen? weiterlesen »
Der Partner spielt während der Schwangerschaft und natürlich danach eine sehr große Rolle. Er begleitet seine Partnerin durch die gesamte Schwangerschaft und ist somit an allem beteiligt, was die Veränderungen im Körper der Frau angeht. Daraus ergibt sich, dass es für den Mann nicht immer einfach ist, sich in die
Die Rolle des werdenden Vaters weiterlesen »
Jede Unterschrift zählt: Mit der Jahreskampagne „Lebensband“ ruft CARE 2011 zum gemeinsamen Kampf gegen die weltweit hohe Müttersterblichkeit auf. Alle 90 Sekunden stirbt eine Frau an Komplikationen während der Schwangerschaft oder bei der Geburt – Komplikationen, die oft schon durch Hebammen zu bewältigen wären. Für das Millenniumsziel Nr. 5 –
Knüpfen Sie ein Lebensband! weiterlesen »
Es gibt Schwangerschaftsanzeichen, die oft schon vor dem Ausbleiben der Periode auf eine Schwangerschaft hindeuten: In der Früh-Schwangerschaft (ab der 6. Schwangerschaftswoche) bemerken zudem fast alle Schwangeren, dass sie häufiger zur Toilette müssen. Das ist vor allem auf das vermehrt im Körper produzierte Progesteron zurückzuführen, das eine entspannende Wirkung auf
Schwanger!? Erste Anzeichen … weiterlesen »
Schwangere sollten intensive Sonnenbäder vermeiden, da die Wärme die Blutgefäße erweitert und eine erhebliche zusätzliche Kreislaufbelastung darstellt. Die Sonneneinstrahlung kann auch die ungeliebten Schwangerschaftsflecken verstärken. Am verträglichsten für Schwangere und ihr Baby im Bauch sind Ferienorte, an denen die Temperaturen 28 Grad nicht übersteigen. Wichtig: Gehen Sie nie allein auf
Tipps für die Urlaubssaison weiterlesen »
Nicht die UV-Strahlen der Sonne sind für das Baby gefährlich, sondern die zu starke Erwärmung des Körpers der Mutter bei hohen Temperaturen. Steigt die Temperatur bei einem Sonnenbad über 39 Grad, wird der Organismus von Mutter und Kind zu extrem belastet. Die Folgen sind massive Kreislaufprobleme. Verzichten Sie daher auf
Sommer, Sonne…Sonnenbrand! weiterlesen »
Wie aktuell bekannt wurde, infizierte eine Catering-Mitarbeiterin aus Hessen die Gäste einer Feier mit den lebensbedrohlichen EHEC Bakterien. So wurde der Keim vom Mensch auf die Lebensmittel übertragen und hat sich ausgebreitet. Händewaschen sehr wichtig – Wenn grundlegende Regeln wie Händewaschen nach dem Toilettengang eingehalten werden, könne es eigentlich nicht
EHEC-Keim von Mensch auf Essen übertragen weiterlesen »
Der Film zeigt die Entwicklung von Kindern in den ersten zwei Lebensjahren. Im Mittelpunkt steht der für das ganze Leben so wichtige Aufbau sicherer Bindungen zwischen Kind und Eltern. An anschaulichen Beispielen wird dargestellt, was Babys brauchen und wie Eltern ihre Signale verstehen können. Der erste Teil des Films zeigt
Ein Leben beginnt! weiterlesen »
Bis der Auslöser der akuten EHEC-Erkrankungen* gefunden ist, empfiehlt die Deutsche Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe Schwangeren besondere Vorsichtsmaßnahmen. Zunächst einmal gilt es, die bekannten Hygienemaßnahmen zu beachten: Da nicht ausgeschlossen werden kann, dass derzeit auch frisches Gemüse, Obst und Salate mit EHEC kontaminiert sind, sollten Schwangere auf frisches, nicht