Test auf HIV in der Schwangerschaft ist Richtlinie des GBA

Seit dem 22.12.2007 ist in Deutschland die Richtlinie in Kraft getreten, dass Frauen während der Schwangerschaft einen HIV-Test von der Krankenkasse bezahlt bekommen. Dies soll dazu beitragen, dass zukünftig die Wahrscheinlichkeit einer Übertragung von HIV (Humanes Immunschwäche-Virus) an das Kind gesenkt wird. HIV ist ein tödlicher Virus, welcher Zellen des […]

Test auf HIV in der Schwangerschaft ist Richtlinie des GBA weiterlesen »

Keine Hebamme?

Sollten Sie keine Hebamme finden, weil z.B. alle ausgebucht sind, können Sie im Notfall auf eine Hebamme aus Ihrer Entbindungsklinik zurückgreifen, diese steht Ihnen für die Wochenbettbetreuung zur Verfügung. Oder wenden Sie sich direkt an eine Hebammenpraxis. Geben Sie aber bei der Suche nicht so schnell auf. Unter www.hebammensuche.de finden

Keine Hebamme? weiterlesen »

Wochenbett

Als Wochenbett (Kindbett, Puerperium) werden die ersten 6-8 Wochen nach der Entbindung bezeichnet. In diesem Zeitraum erfolgt die Rückbildung eines Großteils der körperlichen Veränderungen, die durch die Schwangerschaft und Geburt entstanden sind. Dabei hat die Wöchnerin Zeit, sich von den enormen seelischen und körperlichen Anstrengungen zu erholen und eine intensive

Wochenbett weiterlesen »

Stillen – ja oder nein?

Da Muttermilch die ideale Ernährung für das Neugeborene ist, wird empfohlen, mindestens sechs Monate lang voll zu stillen. Im Anschluss sollte neben geeigneter Beikost bis zum Ende des ersten Lebensjahrs weiter gestillt werden, bei Bedarf auch darüber hinaus. Muttermilch ist exakt an die Bedürfnisse des Säuglings angepasst; sie enthält außer

Stillen – ja oder nein? weiterlesen »

Depression während und nach der Schwangerschaft

Es heißt, dass vor allem im ersten und letzten Drittel der Schwangerschaft werdende Mütter besonders anfällig für Stimmungsschwankungen sind. Dies führt im Durchschnitt bei 10 % der Schwangeren zu einer depressiven Verstimmung oder sogar zu einer Depression.Einige Anzeichen hierfür können Konzentrationsmangel, extreme Reizbarkeit, Schlafprobleme, nicht enden wollende Müdigkeit sowie unendliche

Depression während und nach der Schwangerschaft weiterlesen »

BabyCare Handbuch mit App und persönlichem Analysebrief
Schon gewusst? Unser Tipp ...

BabyCare gibt’s bei vielen Krankenkassen kostenlos

Erhalten Sie noch mehr wissenschaftlich gesicherte Informationen sowie individuelle Auswertungen und auf Sie persönlich zugeschnittene Empfehlungen. Wir unterstützen Sie dabei, ihr Leben während der Schwangerschaft gesund zu gestalten, mögliche Risiken zu minimieren oder ganz zu vermeiden. Damit Sie nach neun Monaten ein gesundes Baby zur Welt bringen.