Schilddrüse

Kein Jodmangel, aber trotzdem Schilddrüse im Tiefschlaf?

Immer müde, immer ohne Antrieb, immer am Frieren, immer schlapp, das kennen viele Schwangere, spätestens ab dem fünften Monat. Eine Schwangerschaft ist kein Spaziergang, vor allem dann nicht, wenn schon kleine Kinder zu versorgen sind. Wenn Frau voll in ihrem Beruf bleibt, wenn vielleicht auch noch ein Umzug ansteht oder …

Kein Jodmangel, aber trotzdem Schilddrüse im Tiefschlaf? weiterlesen »

Immer weniger Jod im Essen – das ist nicht gut für die Schwangerschaft

Früher war Jodmangel in Deutschland weitverbreitet, abgesehen von den Küstenstreifen an Nord- und Ostsee. Meeresfische auf der täglichen Speisekarte waren das Geheimnis. Ganz schlimm war es dagegen am Alpenrand, weil das Grundwasser in Süddeutschland fast kein Jod enthält. Jodmangel erzeugt Schwellungen der Schilddrüse, den sogenannten Kropf. Das samtene Kropfband, ein …

Immer weniger Jod im Essen – das ist nicht gut für die Schwangerschaft weiterlesen »

Depressionen in der Schwangerschaft werden oft übersehen

Eine Depression ist nicht einfach nur eine Traurigkeit oder Erschöpfung, die kommt und wieder geht. Einer Depression fühlt man sich ausgeliefert; die Stimmung ist gedrückt, das Interesse an allem geht verloren und der Antrieb, irgendetwas zu tun. Alltägliche Aufgaben zu bewältigen wird fast unmöglich. Selbstzweifel, Grübeln, Weinen, Schlafstörungen werden zur …

Depressionen in der Schwangerschaft werden oft übersehen weiterlesen »

Immer wieder Fehlgeburten – was kann dagegen unternommen werden?

Drei Fehlgeburten nacheinander – da sollte nach den Ursachen gefahndet werden. Häufig klappt’s dann beim nächsten Mal. Eine Schwangerschaft zu verlieren, das passiert relativ häufig, vor allem in den ersten zwölf Wochen. Es wird geschätzt, dass bis zu 40% aller begonnenen Schwangerschaften sich nur kurze Zeit entwickeln und dass die …

Immer wieder Fehlgeburten – was kann dagegen unternommen werden? weiterlesen »

Chronische Krankheiten in der Schwangerschaft – Erkrankungen der Schilddrüse

Bei Krankheiten unterscheidet man zwischen akuten Erkrankungen, wie beispielsweise einem grippalen Infekt, atopischen Erkrankungen wie Asthma und chronischen Krankheiten, wie bspw. Diabetes. Akute Erkrankungen können in der Schwangerschaft häufiger auftreten. Das liegt daran, dass das Immunsystem während der Schwangerschaft stark beansprucht wird. Somit sollten Sie sich jetzt besonders gut schützen. Insgesamt …

Chronische Krankheiten in der Schwangerschaft – Erkrankungen der Schilddrüse weiterlesen »

Kluge Köpfe für das Jodmangelland der Fischverächter

Was haben Jod und Omega-3-Fettsäuren gemeinsam? Richtig, beide Nährstoffe nehmen wir durch den Verzehr von Fisch auf. Doch es finden sich noch weitere Gemeinsamkeiten: Sowohl Jod als auch Omega-3-Fettsäuren sind sogenannte essentielle Nährstoffe. Sie können nicht vom Körper selbst gebildet werden und müssen über die Nahrung aufgenommen werden. Viele von …

Kluge Köpfe für das Jodmangelland der Fischverächter weiterlesen »

BabyCare Handbuch mit App und persönlichem Analysebrief
Schon gewusst? Unser Tipp ...

BabyCare gibt’s bei vielen Krankenkassen kostenlos

Erhalten Sie noch mehr wissenschaftlich gesicherte Informationen sowie individuelle Auswertungen und auf Sie persönlich zugeschnittene Empfehlungen. Wir unterstützen Sie dabei, ihr Leben während der Schwangerschaft gesund zu gestalten, mögliche Risiken zu minimieren oder ganz zu vermeiden. Damit Sie nach neun Monaten ein gesundes Baby zur Welt bringen.