Hebammen

Probleme bei der Hebammensuche? – Die große BabyCare-Umfrage zur geburtshilflichen Versorgung

Immer wieder im Fokus der Öffentlichkeit: Schwierigkeiten bei der Hebammensuche für die Geburt und die Wochenbettbetreuung, Absagen in der Wunschklinik, überfüllte Kreißsäle – kurz gesagt, eine unzureichende Quantität und Qualität der geburtshilflichen Versorgung in Deutschland. Dass mit der Hebammensuche nicht früh genug angefangen werden kann, ist keine Neuigkeit – und […]

Probleme bei der Hebammensuche? – Die große BabyCare-Umfrage zur geburtshilflichen Versorgung weiterlesen »

Keine Hebamme?

Sollten Sie keine Hebamme finden, weil z.B. alle ausgebucht sind, können Sie im Notfall auf eine Hebamme aus Ihrer Entbindungsklinik zurückgreifen, diese steht Ihnen für die Wochenbettbetreuung zur Verfügung. Oder wenden Sie sich direkt an eine Hebammenpraxis. Geben Sie aber bei der Suche nicht so schnell auf. Unter www.hebammensuche.de finden

Keine Hebamme? weiterlesen »

Wochenbett

Als Wochenbett (Kindbett, Puerperium) werden die ersten 6-8 Wochen nach der Entbindung bezeichnet. In diesem Zeitraum erfolgt die Rückbildung eines Großteils der körperlichen Veränderungen, die durch die Schwangerschaft und Geburt entstanden sind. Dabei hat die Wöchnerin Zeit, sich von den enormen seelischen und körperlichen Anstrengungen zu erholen und eine intensive

Wochenbett weiterlesen »

Die Geburt im Geburtshaus

Es gibt drei Möglichkeiten, in denen Sie Ihr Kind zur Welt bringen können: Über die Klinikgeburt können Sie sich in unserem Beitrag zum Thema „Entbindung im Hebammenkreißsaal“ informieren und über Hausgeburten im gleichnamigen Artikel. Die wichtigsten Punkte zur Geburt im Geburtshaus Ein Geburtshaus ist eine autonome Einrichtung, welche von Hebammen

Die Geburt im Geburtshaus weiterlesen »

Entbindung im „Hebammenkreißsaal“

Bei der Wahl der Geburtsklinik sollte es in erster Linie darum gehen, dass Sie sich sicher und geborgen fühlen. Das neue Versorgungskonzept „Hebammenkreißsaal“ soll Ihnen genau das umfassend bieten. Hier werden überwiegend gesunde Frauen in der Schwangerschaft, während und nach der Geburt sowie im Wochenbett eigenverantwortlich und selbstständig durch Hebammen

Entbindung im „Hebammenkreißsaal“ weiterlesen »

Beleghebammen

Der Begriff Beleghebamme bezeichnet eine selbstständig arbeitende Hebamme, die mit einer oder mehreren Geburtskliniken einen Belegvertrag abgeschlossen hat oder in einem Krankenhaus mit sogenanntem Belegsystem arbeitet. Beleghebammen im Belegsystem arbeiten normalerweise im Schichtdienst von Kreißsaal, Wochenstation und/oder Kinderzimmer einer Klinik, ähnlich wie angestellte Hebammen. Beleghebammen mit Belegvertrag bieten schwangeren Frauen

Beleghebammen weiterlesen »

Betreuung in der Schwangerschaft – Die Hebamme

Hebammen sind ausgebildete Fachfrauen, die die Mütter während der Schwangerschaft, Geburt und der Zeit nach der Geburt bis zum Ende der Stillzeit begleiten. Bei Fragen zum Verlauf der Schwangerschaft kann so oft wie nötig Kontakt mit der Hebamme aufgenommen werden. Die erfahrene Hebamme kann abwägen, ob genannte Beschwerden normale Schwangerschaftsbeschwerden

Betreuung in der Schwangerschaft – Die Hebamme weiterlesen »

BabyCare Handbuch mit App und persönlichem Analysebrief
Schon gewusst? Unser Tipp ...

BabyCare gibt’s bei vielen Krankenkassen kostenlos

Erhalten Sie noch mehr wissenschaftlich gesicherte Informationen sowie individuelle Auswertungen und auf Sie persönlich zugeschnittene Empfehlungen. Wir unterstützen Sie dabei, ihr Leben während der Schwangerschaft gesund zu gestalten, mögliche Risiken zu minimieren oder ganz zu vermeiden. Damit Sie nach neun Monaten ein gesundes Baby zur Welt bringen.