Schwanger

Ist Ultraschall schädlich?

Im Rahmen der Schwangerenvorsorge sehen die Mutterschaftsrichtlinien in Deutschland drei Routine-Untersuchungen vor: Ultraschall ist weder für die Mutter noch für das Kind schädlich. Auch bei wiederholten Ultraschalluntersuchungen besteht keine Gefährdung, da die ausgesendeten Ultraschallwellen nicht schädlich sind. In fast dreißig Jahren Erfahrung mit dieser Technik wurden jedenfalls bisher keine negativen

Ist Ultraschall schädlich? weiterlesen »

Rohmilchkäse und Schwangerschaft

Die meisten Produkte aus Rohmilch bekommen Sie nicht im Supermarkt, sondern beim Direktvermarkter ab Hof. Alle Lebensmittel, die aus Rohmilch hergestellt werden, müssen gekennzeichnet sein (Hinweis auf Verpackung „Aus Rohmilch hergestellt“). Findet sich auf der Packung kein Hinweis dieser Art, dann wurde der Käse aus pasteurisierter Milch gewonnen. Auch Käse

Rohmilchkäse und Schwangerschaft weiterlesen »

Erbrechen und Schwangerschaft

Etwa jede zweite Frau leidet in den ersten drei Schwangerschaftsmonaten an einer mehr oder weniger starken Übelkeit, teilweise mit Erbrechen. Häufig treten die Beschwerden morgens nach dem Aufstehen am stärksten auf. In der Regel kommt es im vierten Schwangerschaftsmonat zu einer spontanen Besserung. Nur in seltenen Fällen leiden schwangere Frauen

Erbrechen und Schwangerschaft weiterlesen »

Asthma: Risiko für die Schwangerschaft?

Asthma ist eine chronisch entzündliche Erkrankung der Atemwege, die anfallsartig eine Verengung der Atemwege hervorruft. Dadurch wird besonders das Ausatmen erschwert. Dauer und Schweregrad eines Asthmaanfalls können variieren. In schlimmen, aber sehr seltenen Fällen kann ein Anfall jedoch auch lebensbedrohlich sein. Besonders Frauen neigen dazu, bei Beginn einer Schwangerschaft ihre

Asthma: Risiko für die Schwangerschaft? weiterlesen »

Schwangerschaftsvorsorge

Vorsorgeuntersuchungen wie die Untersuchungen zur Schwangerschaftsvorsorge sind von der Praxisgebühr befreit. Die Vorsorgeuntersuchung beschränkt sich dabei nicht auf die unmittelbare ärztliche Tätigkeit, sondern umfasst auch ein Informationsgespräch des Arztes mit der Patientin und dem Patienten. Auch die anschließende Beratung ist Teil der Vorsorgeuntersuchung und damit nicht praxisgebührpflichtig. Laut Mutterschaftsrichtlinien gehören

Schwangerschaftsvorsorge weiterlesen »

Schwarzer Tee und Schwangerschaft

Bei schwarzem Tee handelt es sich um Tee, welcher auf spezielle Weise hergestellt wird. Wie alle „echten“ Teesorten besteht schwarzer Tee aus den getrockneten Blättern des Teestrauchs (Camellia sinensis). Schwarzer Tee wird in China, Indonesien und Sri Lanka als Kulturpflanze angebaut und auch aus diesen Ländern exportiert. Grundsätzlich kann man

Schwarzer Tee und Schwangerschaft weiterlesen »

Salbeitee und Schwangerschaft

Nach Auskunft des Fachbereichs Embryonaltoxikologie des Berliner Betriebes für Zentrale Gesundheitliche Aufgaben (BBGes) können schwangere Frauen Salbeitee auch während der Schwangerschaft trinken, wenn Sie es in Maßen tun, also etwa 1-2 Tassen am Tag. Diese Empfehlung gilt für längere Zeiträume. Generell hilft es bei Halsschmerzen auch schon, mit Salbeitee zu

Salbeitee und Schwangerschaft weiterlesen »

Anzeichen einer Schwangerschaft

Es gibt Schwangerschaftsanzeichen, die oft schon vor dem Ausbleiben der Periode auf eine Schwangerschaft hindeuten: In der Früh-Schwangerschaft (ab der 6. Schwangerschaftswoche) bemerken zudem fast alle Schwangeren, dass sie häufiger zur Toilette müssen. Das ist vor allem auf das vermehrt im Körper produzierte Progesteron zurückzuführen, das eine entspannende Wirkung auf

Anzeichen einer Schwangerschaft weiterlesen »

BabyCare Handbuch mit App und persönlichem Analysebrief
Schon gewusst? Unser Tipp ...

BabyCare gibt’s bei vielen Krankenkassen kostenlos

Erhalten Sie noch mehr wissenschaftlich gesicherte Informationen sowie individuelle Auswertungen und auf Sie persönlich zugeschnittene Empfehlungen. Wir unterstützen Sie dabei, ihr Leben während der Schwangerschaft gesund zu gestalten, mögliche Risiken zu minimieren oder ganz zu vermeiden. Damit Sie nach neun Monaten ein gesundes Baby zur Welt bringen.