Geburt

Akupunktur während der Schwangerschaft und bei der Geburt

Akupunktur ist eine Behandlungsform der Traditionellen Chinesischen Medizin, auf die auch hierzulande immer beliebter wird. Sie wird in der Schwangerschaft, bei der Geburt und im Wochenbett eingesetzt, um schwangerschaftsbedingte und andere Beschwerden zu lindern oder zu heilen. Einen wichtigen Schwerpunkt bildet dabei die Akupunkturanwendung bei der Geburtsvorbereitung, denn laut wissenschaftlichen

Akupunktur während der Schwangerschaft und bei der Geburt weiterlesen »

Geburtsmethode Pezziball

Mit unserer neuen Reihe zum Thema Geburtsmethoden und Gebärpositionen möchten wir Sie auf Alternativen zur Geburt im Liegen aufmerksam machen. Wir stellen Ihnen nach und nach Optionen vor: von der Krankenhausgeburt bis zum Romarad. Vielleicht finden Sie eine für Sie ansprechende Methode, damit Sie die Geburt Ihres Babys so angenehm

Geburtsmethode Pezziball weiterlesen »

Vertrauliche Geburt – ein neues Gesetz soll Babyklappen ablösen

Wir bei BabyCare möchten alle werdenden Mütter gesund und glücklich durch die Schwangerschaft begleiten und freuen uns über jeden neuen Erdenbürger. Leider ist es nicht selten der Fall, dass eine Schwangerschaft nicht nur ungeplant, sondern auch ungewollt ist. Die familiären oder finanziellen Gegebenheiten, der religiöse Hintergrund oder psychische Probleme lassen

Vertrauliche Geburt – ein neues Gesetz soll Babyklappen ablösen weiterlesen »

Wenn Komplikationen während der Geburt einen Kaiserschnitt nötig machen…

In diesem Artikel soll kurz und knapp umrissen werden, wie schnell es während einer Geburt nötig werden kann, einen Kaiserschnitt durchzuführen und was für Planungsmöglichkeiten die werdenden Eltern im Vorhinein haben, die Rahmenbedingungen dafür so optimal wie möglich zu gestalten. Hierbei geht es ausschließlich um sekundäre Sectiones, über deren Anteil

Wenn Komplikationen während der Geburt einen Kaiserschnitt nötig machen… weiterlesen »

Stillen, das Beste nach Schwangerschaft und Geburt – Bedürfnisse von Frühgeborenen

Wie bereits mehrfach erwähnt stellt sich die Muttermilch auf jede Situation des Säuglings ein, so natürlich auch auf die Bedürfnisse eines Frühgeborenen. Der Anteil von Eiweiß, Eisen und Natrium ist nach einer Frühgeburt in der Muttermilch erhöht (die Konzentration verändert sich nach Bedarf) und stellt so die optimale Versorgung des

Stillen, das Beste nach Schwangerschaft und Geburt – Bedürfnisse von Frühgeborenen weiterlesen »

Ist eine abnehmende Kaiserschnittrate in Deutschland als positiv zu bewerten?

Dieser Artikel bezieht sich auf eine aktuelle Pressemitteilung des Berufsverbandes der Frauenärzte e.V., in welcher vor allem der Präsident des Berufsverbandes der Frauenärzte, Herr Dr. med. Christian Albring hinterfragt, ob der in 2013 feststellbare Trend einer sinkenden Kaiserschnittrate mögliche Aussagen über die Kaiserschnittrate als Beurteilungskriterium für eine qualitative Einordnung der

Ist eine abnehmende Kaiserschnittrate in Deutschland als positiv zu bewerten? weiterlesen »

Werde ich es alleine schaffen, wenn das Kind geboren ist?

Sie haben sich freiwillig oder unfreiwillig dazu entschlossen, Ihr Kind alleine zu bekommen. Sie haben sich bereits während der Schwangerschaft umfassend informiert, welche Unterstützung Sie erhalten können, haben mit Ihrer Frauenärztin/Ihrem Frauenarzt und mit Ihrer Hebamme gesprochen.
Und trotzdem kommt manchmal die Frage auf: Werde ich es auch weiterhin alleine schaffen, nun, wo mein Kind geboren ist?

Werde ich es alleine schaffen, wenn das Kind geboren ist? weiterlesen »

BabyCare Handbuch mit App und persönlichem Analysebrief
Schon gewusst? Unser Tipp ...

BabyCare gibt’s bei vielen Krankenkassen kostenlos

Erhalten Sie noch mehr wissenschaftlich gesicherte Informationen sowie individuelle Auswertungen und auf Sie persönlich zugeschnittene Empfehlungen. Wir unterstützen Sie dabei, ihr Leben während der Schwangerschaft gesund zu gestalten, mögliche Risiken zu minimieren oder ganz zu vermeiden. Damit Sie nach neun Monaten ein gesundes Baby zur Welt bringen.