Wie kann man in und nach der Schwangerschaft die Entstehung allergischer Erkrankungen vermeiden
Wie man in und nach der Schwangerschaft die Entstehung allergischer Erkrankungen vermeiden kann, erfahren Sie in diesem Beitrag.
Wie man in und nach der Schwangerschaft die Entstehung allergischer Erkrankungen vermeiden kann, erfahren Sie in diesem Beitrag.
Auch wenn das Wunder der Geburt bzw. Schwangerschaft eines der schönsten Ereignisse im Leben einer Familie ist, so schlägt Frau sich währenddessen mit zahlreichen Problemen herum, u.a. mit Übelkeit, Kurzatmigkeit, Stimmungsschwankungen usw. Diese Beschwerden hängen natürlich mit dem sich verändernden Hormonhaushalt der Frau zusammen. Daneben verändert sich natürlich auch der
Verstopfung während der Schwangerschaft weiterlesen »
Jeweils in der Mitte des Menstruationszyklus einer Frau findet der Eisprung statt. Für maximal 24 Stunden danach ist die Eizelle befruchtungsfähig. Da die Samenzellen des Mannes mehrere Tage im weiblichen Körper überleben können, beginnen die fruchtbaren Tage aber schon fünf bis sechs Tage vor dem Eisprung. Die Preisfrage … …
Der Eisprungkalender weiterlesen »
Eine Schwangerschaft ist für die werdende Mutter eine Zeit der Umstellung. Eine gesunde Lebensweise wirkt sich auf Mutter und Kind gleichermaßen positiv aus. Daher wird neben einer ausgewogenen Ernährung auch regelmäßige Bewegung vor und während der Schwangerschaft empfohlen. Im Gegensatz zum Energiebedarf, der erst gegen Ende der Schwangerschaft um 10 %
Mikronährstoffoptimierte Ernährung in der Schwangerschaft weiterlesen »
Statistisch gesehen kennt jeder von uns eine Person, bei der die Zuordnung des Geschlechts nicht eindeutig ist. Man schätzt die Zahl dieser besonderen Menschen deutschlandweit auf 80.000, das heißt eines von 500 Babys wird in ein „drittes“ Geschlecht geboren. Dabei bestimmt die Chromosomenkombination XX die feminine Hormon- und Merkmalsausprägung sowie
Intersexualität – Leben zwischen den Geschlechtern weiterlesen »
Viele werdende Eltern beschäftigen sich schon während der Schwangerschaft mit der Frage nach dem passenden Vornamen für ihr Baby. In jüngerer Vergangenheit zeigt sich ein Trend zu ausgefallenen und möglichst einzigartigen Namen. Dabei ist allerdings nicht alles erlaubt. Einige interessante Informationen haben wir in diesem Artikel für Sie zusammengestellt. Wie
Brooklyn ja, Berlin nein – Welcher Vorname ist für ein Baby gestattet? weiterlesen »
Schwanger – eine Nachricht, die für viele Familien besonders beim ersten Kind zu einem Wechselbad der Gefühle führt. In die Freude und Erwartung mischen sich schnell auch andere Gedanken und Emotionen. Wie stark wird sich der Alltag verändern? Was erwartet uns als Eltern in finanzieller Hinsicht? Und was brauchen wir
Kostenfaktor Erstausstattung: Windeln & Co. – clever vorsorgen für den Nachwuchs weiterlesen »
Wenn eine Mutter ihr Baby nach der Geburt zum ersten Mal im Arm hält, macht sich in ihr plötzlich dieses neue, bisher nie erlebte Gefühl breit… Es ist die einzigartige Mutterliebe.
Wissenschaftler sprechen bei dieser Gefühlsentwicklung und Bindung zueinander von Bonding.
Bonding während und nach der Schwangerschaft weiterlesen »
Folsäure, ein wasserlösliches B-Vitamin, wirkt sich nicht nur positiv auf die Zellerneuerung und das Zellwachstum allgemein aus, sondern beugt bestimmten Erkrankungen vor. Wie in Studien aus den USA festgestellt wurde, kann eine ausreichende Versorgung mit Folsäure das Risiko für das Auftreten von bösartigen Nieren- und Hirntumoren in der Kindheit um
Folsäure senkt die kindliche Tumorrate weiterlesen »
Sexualität vor der Ehe scheint in unserer heutigen Gesellschaft eine ganz normale Gegebenheit. Dabei galt Sex vor der Ehe noch Mitte der 60er Jahre als ein absolutes Tabuthema. Erst die anschließende „sexuelle Revolution“ führte zur Akzeptanz der Jugendsexualität und veränderte damit auch grundlegende Werte in der westlichen Welt. Veränderungen in
Teenagerschwangerschaft weiterlesen »