Nabelschnurblut – spenden oder einlagern?
Bevor das Kind auf der Welt ist, ist es sinnvoll, sich mit dem Thema Nabelschnurblut zu beschäftigen.
Nabelschnurblut – spenden oder einlagern? weiterlesen »
Bevor das Kind auf der Welt ist, ist es sinnvoll, sich mit dem Thema Nabelschnurblut zu beschäftigen.
Nabelschnurblut – spenden oder einlagern? weiterlesen »
Viele Schwangere leiden unter der berühmt-berüchtigten morgendlichen Übelkeit. Bei manchen handelt es sich jedoch um die gefährliche Hyperemesis gravidarum.
Schwangerschaftsübelkeit und Hyperemesis gravidarum weiterlesen »
Sie sind schwanger und machen sich Sorgen, ob Ihre Brust nach der Schwangerschaft und dem Abstillen „in Form“ bleibt? Hier finden Sie einige Infos & Tipps.
Die Brust in und nach der Schwangerschaft weiterlesen »
Bereits seit Jahren gibt es den BabyCare-Kalender – alle Jahre wieder als Geschenk für unsere Kooperationspartner, vornehmlich Frauenärzte und Krankenkassen.
Wir suchen das freundlichste Baby-Lachen! weiterlesen »
Schlafstörungen und Müdigkeit sind häufige Begleiterscheinungen in der Schwangerschaft. Was Sie dagegen tun können, erfahren Sie hier.
Schlafstörungen und Müdigkeit in der Schwangerschaft weiterlesen »
Stress am Arbeitsplatz – das kommt leider auch in der Schwangerschaft nicht selten vor. Doch gerade dann ist übermäßige psychische Belastung zu vermeiden.
Stress am Arbeitsplatz – in der Schwangerschaft zu vermeiden weiterlesen »
Stimmungsschwankungen sind eine häufige Begleiterscheinung in der Schwangerschaft. Doch ab wann ist es Depression? Und wie kann man sich helfen (lassen)?
Stimmungsschwankungen in der Schwangerschaft weiterlesen »
Zika-Virus steht in Verdacht, Mikrozephalie bei Feten auszulösen, daher wird Schwangeren von Reisen in bestimmte Länder abgeraten. Alles Wissenswerte haben wir in diesem Beitrag zusammengefasst.
Zika-Virus – Achtung bei Kinderwunsch und Schwangerschaft weiterlesen »
Die Teilnahme an einem Geburtsvorbereitungskurs ist für alle Schwangeren empfehlenswert – Wissenswertes dazu finden Sie hier.
Geburtsvorbereitungskurs – fit für die Geburt und das Leben mit dem Baby weiterlesen »
Mit Pränataldiagnostik lässt sich zunächst das Risiko für z. B. Chromosomenstörungen beim Ungeborenen bestimmen. Doch damit entstehen auch viele Fragen.
Chancen und Risiken der Pränataldiagnostik weiterlesen »