Schwanger

Dem Rauchen entsagen: Kein einfacher Weg!

Es ist allgemein bekannt, dass der Konsum von Zigaretten und anderen Tabakprodukten gesundheitliche Risiken birgt – doch trotzdem greift in Deutschland ca. jeder vierte Mann und jede fünfte Frau täglich zur Zigarette (DEGS1-Studie des Robert-Koch-Instituts zur Gesundheit Erwachsener in Deutschland). Auch die Schädigung des ungeborenen Kindes durch das Rauchen in

Dem Rauchen entsagen: Kein einfacher Weg! weiterlesen »

Beeinflusst Stress in der Schwangerschaft das ungeborene Baby?

Die Frage, ob Stress in der Schwangerschaft Risiken für die gesunde Entwicklung des Fetus mit sich bringt, ist häufig diskutiert. Letztlich muss man aber wohl davon ausgehen, dass ein erhöhter Stresshormonspiegel, vor allem zwischen Schwangerschaftswoche (SSW) 12 und SSW 22 eine Rolle bei der späteren Entstehung von Krankheiten spielen kann.

Beeinflusst Stress in der Schwangerschaft das ungeborene Baby? weiterlesen »

Das „neue“ offizielle Merkblatt für Ultraschalluntersuchungen in der Schwangerschaft

Um mögliche Gesundheitsstörungen beim ungeborenen Baby oder auch Veränderungen an der Plazenta zu erkennen, besteht ab Juli 2013 die Möglichkeit für Schwangere im zweiten Drittel ihrer Schwangerschaft eine weitere Basis-Ultraschalluntersuchung durchführen zu lassen. Das offizielle Merkblatt soll hierbei die Aufklärung zum Ultraschall durch die jeweilige betreuende Ärztin bzw. den betreuenden

Das „neue“ offizielle Merkblatt für Ultraschalluntersuchungen in der Schwangerschaft weiterlesen »

Wenn Komplikationen während der Geburt einen Kaiserschnitt nötig machen…

In diesem Artikel soll kurz und knapp umrissen werden, wie schnell es während einer Geburt nötig werden kann, einen Kaiserschnitt durchzuführen und was für Planungsmöglichkeiten die werdenden Eltern im Vorhinein haben, die Rahmenbedingungen dafür so optimal wie möglich zu gestalten. Hierbei geht es ausschließlich um sekundäre Sectiones, über deren Anteil

Wenn Komplikationen während der Geburt einen Kaiserschnitt nötig machen… weiterlesen »

Ist eine abnehmende Kaiserschnittrate in Deutschland als positiv zu bewerten?

Dieser Artikel bezieht sich auf eine aktuelle Pressemitteilung des Berufsverbandes der Frauenärzte e.V., in welcher vor allem der Präsident des Berufsverbandes der Frauenärzte, Herr Dr. med. Christian Albring hinterfragt, ob der in 2013 feststellbare Trend einer sinkenden Kaiserschnittrate mögliche Aussagen über die Kaiserschnittrate als Beurteilungskriterium für eine qualitative Einordnung der

Ist eine abnehmende Kaiserschnittrate in Deutschland als positiv zu bewerten? weiterlesen »

BabyCare Handbuch mit App und persönlichem Analysebrief
Schon gewusst? Unser Tipp ...

BabyCare gibt’s bei vielen Krankenkassen kostenlos

Erhalten Sie noch mehr wissenschaftlich gesicherte Informationen sowie individuelle Auswertungen und auf Sie persönlich zugeschnittene Empfehlungen. Wir unterstützen Sie dabei, ihr Leben während der Schwangerschaft gesund zu gestalten, mögliche Risiken zu minimieren oder ganz zu vermeiden. Damit Sie nach neun Monaten ein gesundes Baby zur Welt bringen.