Zeckenalarm! Zeckenstiche in der Schwangerschaft
Durch Zeckenstiche können gefährliche Krankheiten übertragen werden – für Schwangere wird dieses Thema besonders wichtig.
Zeckenalarm! Zeckenstiche in der Schwangerschaft weiterlesen »
Durch Zeckenstiche können gefährliche Krankheiten übertragen werden – für Schwangere wird dieses Thema besonders wichtig.
Zeckenalarm! Zeckenstiche in der Schwangerschaft weiterlesen »
Wann schätzen Sie, beginnt ihr Baby damit, kulinarische Vorlieben zu entwickeln? Die Lösung: Babys beginnen bereits im 6. Monat der Schwangerschaft das Fruchtwasser zu schmecken und differenzieren von da an die unterschiedlichen Aromen.
Eine Sache des Geschmacks – auch während der Schwangerschaft weiterlesen »
Immer mehr Menschen leiden unter Heuschnupfen. In der Schwangerschaft kann dies Betroffenen besonders hart zusetzen. Wir helfen mit Tipps!
Die Pollen fliegen wieder! weiterlesen »
Es ist allgemein bekannt, dass der Konsum von Zigaretten und anderen Tabakprodukten gesundheitliche Risiken birgt – doch trotzdem greift in Deutschland ca. jeder vierte Mann und jede fünfte Frau täglich zur Zigarette (DEGS1-Studie des Robert-Koch-Instituts zur Gesundheit Erwachsener in Deutschland). Auch die Schädigung des ungeborenen Kindes durch das Rauchen in
Dem Rauchen entsagen: Kein einfacher Weg! weiterlesen »
Die moderne Medizin bietet inzwischen viele Möglichkeiten, die Schmerzen, die bei einer Geburt auftreten können, zu verringern. Welche das sind, zeigen wir hier.
Wie kann man die Geburtsschmerzen am besten lindern? weiterlesen »
Die Frage, ob Stress in der Schwangerschaft Risiken für die gesunde Entwicklung des Fetus mit sich bringt, ist häufig diskutiert. Letztlich muss man aber wohl davon ausgehen, dass ein erhöhter Stresshormonspiegel, vor allem zwischen Schwangerschaftswoche (SSW) 12 und SSW 22 eine Rolle bei der späteren Entstehung von Krankheiten spielen kann.
Beeinflusst Stress in der Schwangerschaft das ungeborene Baby? weiterlesen »
Der Mutterinstinkt ist immer wieder Thema bei Forschungen von Psychiatern und Psychologen. Doch was macht den Mutterinstinkt eigentlich aus?
Woher kommt der Mutterinstinkt gegenüber Ihrem Kind? weiterlesen »
Um mögliche Gesundheitsstörungen beim ungeborenen Baby oder auch Veränderungen an der Plazenta zu erkennen, besteht ab Juli 2013 die Möglichkeit für Schwangere im zweiten Drittel ihrer Schwangerschaft eine weitere Basis-Ultraschalluntersuchung durchführen zu lassen. Das offizielle Merkblatt soll hierbei die Aufklärung zum Ultraschall durch die jeweilige betreuende Ärztin bzw. den betreuenden
Das „neue“ offizielle Merkblatt für Ultraschalluntersuchungen in der Schwangerschaft weiterlesen »
In diesem Artikel soll kurz und knapp umrissen werden, wie schnell es während einer Geburt nötig werden kann, einen Kaiserschnitt durchzuführen und was für Planungsmöglichkeiten die werdenden Eltern im Vorhinein haben, die Rahmenbedingungen dafür so optimal wie möglich zu gestalten. Hierbei geht es ausschließlich um sekundäre Sectiones, über deren Anteil
Wenn Komplikationen während der Geburt einen Kaiserschnitt nötig machen… weiterlesen »
Dieser Artikel bezieht sich auf eine aktuelle Pressemitteilung des Berufsverbandes der Frauenärzte e.V., in welcher vor allem der Präsident des Berufsverbandes der Frauenärzte, Herr Dr. med. Christian Albring hinterfragt, ob der in 2013 feststellbare Trend einer sinkenden Kaiserschnittrate mögliche Aussagen über die Kaiserschnittrate als Beurteilungskriterium für eine qualitative Einordnung der
Ist eine abnehmende Kaiserschnittrate in Deutschland als positiv zu bewerten? weiterlesen »