Kind

Von Vätern und Söhnen (oder Töchtern)

Um die Faktoren, die das Geschlecht des Babys beeinflussen können, ranken sich viele Gerüchte, Küchenphilosophien und auch einige als wahr erwiesene Thesen. Forscher der Universität in Newcastle haben eine weitere Möglichkeit entdeckt: Die Geschlechterverteilung in Familien hat Einfluss auf das Geschlecht des Kindes. Bei der Auswertung von 927 verschiedenen Stammbäumen […]

Von Vätern und Söhnen (oder Töchtern) weiterlesen »

Alles auf Zucker! Der Gestationsdiabetes (Schwangerschaftsdiabetes)

Der Gestationsdiabetes (GDM) ist eine Form des Diabetes mellitus, welche erstmalig während einer Schwangerschaft auftritt. Mit 20 % betroffenen Frauen ist er eine der häufigsten Krankheiten während der Schwangerschaft. Es handelt sich dabei um eine Kohlenhydratstoffwechselstörung bzw. Glukoseintoleranz, die durch das Fehlen oder die verminderte Wirksamkeit von Insulin zustande kommt. Im

Alles auf Zucker! Der Gestationsdiabetes (Schwangerschaftsdiabetes) weiterlesen »

Neuer Leistungsanspruch: erweiterter Basis-Ultraschall und Merkblatt für Schwangere

Seit Anfang dieses Monats haben gesetzlich krankenversicherte Frauen Anspruch auf eine erweiterte Basis-Ultraschalluntersuchung, sowie ein neues Merkblatt, welches noch vor dem ersten Ultraschallscreening umfassend und wissenschaftlich fundiert sowohl über Vorteile als auch über unerwünschte Wirkungen und Risiken der Untersuchungen informiert. Ziel des neuen Basis-Ultraschalls ist es, Gesundheitsstörungen des Embryos und

Neuer Leistungsanspruch: erweiterter Basis-Ultraschall und Merkblatt für Schwangere weiterlesen »

Kostenfaktor Erstausstattung: Windeln & Co. – clever vorsorgen für den Nachwuchs

Schwanger – eine Nachricht, die für viele Familien besonders beim ersten Kind zu einem Wechselbad der Gefühle führt. In die Freude und Erwartung mischen sich schnell auch andere Gedanken und Emotionen. Wie stark wird sich der Alltag verändern? Was erwartet uns als Eltern in finanzieller Hinsicht? Und was brauchen wir

Kostenfaktor Erstausstattung: Windeln & Co. – clever vorsorgen für den Nachwuchs weiterlesen »

Stillen – ja oder nein?

Da Muttermilch die ideale Ernährung für das Neugeborene ist, wird empfohlen, mindestens sechs Monate lang voll zu stillen. Im Anschluss sollte neben geeigneter Beikost bis zum Ende des ersten Lebensjahrs weiter gestillt werden, bei Bedarf auch darüber hinaus. Muttermilch ist exakt an die Bedürfnisse des Säuglings angepasst; sie enthält außer

Stillen – ja oder nein? weiterlesen »

Aktuelle Studie über Hausgeburten

Eine aktuelle Studie aus Großbritannien (65.000 Schwangere haben daran teilgenommen) zum Thema Hausgeburten zeigt auf, dass eine Hausgeburt ein erhöhtes Risiko für Mutter und Kind birgt. Die eigentliche Intention dieser Studie lag darin wissenschaftlich zu belegen, dass eine Entbindung außerhalb einer Klinik nicht unsicherer und risikoreicher ist als in einer

Aktuelle Studie über Hausgeburten weiterlesen »

Die U´s!? Nicht vergessen!

Um sicherzustellen, dass Defekte und Erkrankungen die körperliche und geistige Entwicklung Ihres Kindes nicht gefährden bzw. möglichst schnell durch einen Kinder- und Jugendarzt erkannt werden, hat der Gemeinsame Bundesausschuss der Ärzte und Krankenkassen in den „Kinder-Richtlinien“ die ärztlichen Maßnahmen zur Früherkennung von Krankheiten bei Kindern bis zur Vollendung des 6. Lebensjahres festgelegt. Mehr dazu hier.

Die U´s!? Nicht vergessen! weiterlesen »

BabyCare Handbuch mit App und persönlichem Analysebrief
Schon gewusst? Unser Tipp ...

BabyCare gibt’s bei vielen Krankenkassen kostenlos

Erhalten Sie noch mehr wissenschaftlich gesicherte Informationen sowie individuelle Auswertungen und auf Sie persönlich zugeschnittene Empfehlungen. Wir unterstützen Sie dabei, ihr Leben während der Schwangerschaft gesund zu gestalten, mögliche Risiken zu minimieren oder ganz zu vermeiden. Damit Sie nach neun Monaten ein gesundes Baby zur Welt bringen.