Geburt

Knüpfen Sie ein Lebensband!

Jede Unterschrift zählt: Mit der Jahreskampagne „Lebensband“ ruft CARE 2011 zum gemeinsamen Kampf gegen die weltweit hohe Müttersterblichkeit auf. Alle 90 Sekunden stirbt eine Frau an Komplikationen während der Schwangerschaft oder bei der Geburt – Komplikationen, die oft schon durch Hebammen zu bewältigen wären. Für das Millenniumsziel Nr. 5 – […]

Knüpfen Sie ein Lebensband! weiterlesen »

Ein Leben beginnt!

Der Film zeigt die Entwicklung von Kindern in den ersten zwei Lebensjahren. Im Mittelpunkt steht der für das ganze Leben so wichtige Aufbau sicherer Bindungen zwischen Kind und Eltern. An anschaulichen Beispielen wird dargestellt, was Babys brauchen und wie Eltern ihre Signale verstehen können. Der erste Teil des Films zeigt

Ein Leben beginnt! weiterlesen »

Hausgeburt

Heute finden nur noch wenige Geburten zu Hause statt, da sich viele zukünftige Eltern scheuen, die Verantwortung für die Geburt voll und ganz zu übernehmen. Unter bestimmten Voraussetzungen ist eine Hausgeburt jedoch nicht gefährlicher als eine medizinisch kontrollierte Geburt im Krankenhaus. Mehr dazu hier.

Hausgeburt weiterlesen »

Risikoschwangerschaft ab 35?

Frauen ab 32 Jahren werden als Spätschwangere bezeichnet und Frauen, die bereits 35 Jahre alt sind, oft fälschlicherweise als „Risikoschwangere“. Eine Altersgrenze von 35 Jahren, nach der vermehrt Risiken auftreten sollen, gibt es nicht. Fakt ist jedoch, dass mit steigendem Alter der Mutter zunehmend mehr Chromosomenanomalien auftreten. Die „Grenze 35

Risikoschwangerschaft ab 35? weiterlesen »

Schwangerschaftsvorsorge

Vorsorgeuntersuchungen wie die Untersuchungen zur Schwangerschaftsvorsorge sind von der Praxisgebühr befreit. Die Vorsorgeuntersuchung beschränkt sich dabei nicht auf die unmittelbare ärztliche Tätigkeit, sondern umfasst auch ein Informationsgespräch des Arztes mit der Patientin und dem Patienten. Auch die anschließende Beratung ist Teil der Vorsorgeuntersuchung und damit nicht praxisgebührpflichtig. Laut Mutterschaftsrichtlinien gehören

Schwangerschaftsvorsorge weiterlesen »

Betreuung in der Schwangerschaft – Die Hebamme

Hebammen sind ausgebildete Fachfrauen, die die Mütter während der Schwangerschaft, Geburt und der Zeit nach der Geburt bis zum Ende der Stillzeit begleiten. Bei Fragen zum Verlauf der Schwangerschaft kann so oft wie nötig Kontakt mit der Hebamme aufgenommen werden. Die erfahrene Hebamme kann abwägen, ob genannte Beschwerden normale Schwangerschaftsbeschwerden

Betreuung in der Schwangerschaft – Die Hebamme weiterlesen »

BabyCare Handbuch mit App und persönlichem Analysebrief
Schon gewusst? Unser Tipp ...

BabyCare gibt’s bei vielen Krankenkassen kostenlos

Erhalten Sie noch mehr wissenschaftlich gesicherte Informationen sowie individuelle Auswertungen und auf Sie persönlich zugeschnittene Empfehlungen. Wir unterstützen Sie dabei, ihr Leben während der Schwangerschaft gesund zu gestalten, mögliche Risiken zu minimieren oder ganz zu vermeiden. Damit Sie nach neun Monaten ein gesundes Baby zur Welt bringen.