Die Spargelzeit beginnt
Spargel gilt im Allgemeinen ja als sehr gesund. Doch dürfen auch schwangere Spargelfans ohne Bedenken mitschlemmen?
Die Spargelzeit beginnt weiterlesen »
Spargel gilt im Allgemeinen ja als sehr gesund. Doch dürfen auch schwangere Spargelfans ohne Bedenken mitschlemmen?
Die Spargelzeit beginnt weiterlesen »
Dass in der Schwangerschaft ein wesentlich höherer Eisenbedarf besteht, bekommen viele Schwangere bereits bei Ihrer Ärztin / Ihrem Arzt gesagt. Aber viele Schwangere nehmen tatsächlich zu wenig Eisen auf. Wie Sie eine gute Eisenversorgung sicherstellen können, erklären wir Ihnen deshalb hier.
Sind Sie ausreichend mit Eisen versorgt? weiterlesen »
Eisen gehört zu den kritischen Mikronährstoffen, die besonders in der Schwangerschaft von zentraler Bedeutung sind, da sie nachgewiesen das Risiko einer Früh- oder Fehlgeburt reduzieren. Ein Problem dabei ist jedoch, dass die meisten Schwangeren die empfohlene und auch notwendige Menge an Eisen nicht durch die normale Ernährung aufnehmen. Der tägliche
Warum Eisen in der Schwangerschaft so wichtig ist… weiterlesen »
Das „Sonnenvitamin“ D wird vor allem bei Sonneneinstrahlung in der Haut gebildet. Im Sommer beispielsweise reicht eine halbe Stunde täglich in der Sonne aus, um den Bedarf an Vitamin D zu decken. Es ist nicht nötig, ein vollständiges Sonnenbad zu nehmen. Die Haut von Gesicht und Händen bilden, sogar im
Vitamin D ist das Sonnenvitamin weiterlesen »
Wichtig, um einem Mangel vorzubeugen, ist eine ausgewogene, vollwertige Ernährung. Die empfohlene Eisenzufuhr für Schwangere beträgt 30 mg. Besonders viel Eisen enthalten Fleisch, Innereien, Gemüse und Hülsenfrüchte. Gleichzeitig verzehrte Lebensmittel und Säfte, die Vitamin C enthalten, verbessern die Eisenaufnahme. Tipps gegen Eisenmangel Viel Eisen befindet sich in magerem Fleisch. Gemüse,
Schwangere und Stillende sollten ein besonderes Augenmerk auf ihre Calciumversorgung haben, denn Schwangerschaft und Stillzeit sind eine Belastung für den Calciumstoffwechsel. Zwar ist die empfohlene Gesamtzufuhr für Schwangere mit 1000 mg pro Tag nicht höher als normal, aber eine niedrige Calciumzufuhr während der Schwangerschaft birgt auch Risiken für Mutter und
Jede Schwangere weiß, während der Schwangerschaft steigt der Energie- und Nährstoffbedarf an. Der Körper braucht mehr Energie, um das Blut zur Plazenta zu transportieren und das Kind ausreichend zu versorgen, damit es sein Skelett und die Organe aufbauen kann. Schwangere müssen jedoch nicht für „Zwei“ essen. Aber sie sollten den
Nahrungsergänzungsmittel in der Schwangerschaft weiterlesen »
Es gibt eine Reihe von Stoffen, die im Verdacht stehen, Wehentätigkeit auszulösen. Dazu zählt Chinin, das in Tonicdrinks enthalten ist. In größeren Mengen konsumiert, kann Chinin gesundheitlich problematisch sein. Mögliche Risiken sieht das Bundesinstitut für Risikobewertung insbesondere für Schwangere: In der wissenschaftlichen Literatur wird über „Entzugserscheinungen“ bei einem Neugeborenen berichtet,
Tonic enthält Chinin weiterlesen »
Sie sind momentan schwanger und haben Heißhunger auf Rollmops und Co? Doch dürfen diese Fischerzeugnisse während der Schwangerschaft überhaupt gegessen werden? Wir sagen es Ihnen.
Heißhunger auf Rollmops und Co? weiterlesen »
Magnesium ist wichtig für das Zusammenziehen und Entspannen der Muskulatur und fördert die Durchblutung und Sauerstoffzufuhr, außerdem hat es eine wichtige Bedeutung für diverse Stoffwechselvorgänge im Körper und für die Mineralisierung der Knochen. Magnesium ist wichtig für das Wachstum der Gebärmutter und somit auch für die Versorgung und den Knochenaufbau