
soll sich auf die Geburt vorbereiten
Das eigene Kind erblickt das Licht der Welt – es gibt kaum Momente im Leben, die bewegender sind. Logisch, dass die meisten werdenden Väter diese Erfahrung nicht versäumen möchten. Neben der Motivation, den kleinen Erdenbürger gleich begrüßen zu können, steht auch meist der Wille im Vordergrund, die Partnerin während der Geburt zu begleiten und zu unterstützen. Doch wie sich ein werdender Vater auf dieses bewegende Ereignis vorbereiten kann – dies ist, alleine aufgrund der nur mittelbaren Erfahrung der Schwangerschaft, für viele Männer alles andere als intuitiv. Heute haben wir daher ein paar Tipps und Infos rund um die Geburtsvorbereitung für werdende Väter zusammengestellt.
Inhaltsverzeichnis
Gibt es spezielle Vorbereitungskurse oder Ähnliches für Männer, um für die Geburt und die Zeit mit dem Baby gewappnet zu sein?
In einigen Städten werden in der Tat spezielle Väterkurse angeboten. Die sind nur für Väter und besprechen Themen wie die Gedanken des Vaters während der Schwangerschaft, was unter der Geburt für Männer wichtig ist, wie man nach der Geburt mit dem Baby umgehen soll, wie man trotz des Nachwuchses die Partnerschaft pflegen kann und wie Beruf und Familie vereinbar sind. Informieren Sie sich, ob in Ihrer Nähe ein solcher Kurs angeboten wird. In einigen Fällen übernimmt sogar die Krankenkasse einen Teil der Kosten.
Findet sich in Ihrer Nähe kein solcher Kurs, bieten viele Geburtsvorbereitungskurse wenigstens ein oder zwei Termine an, zu denen Männer und Frauen gemeinsam eingeladen sind. Hier geht es dann besonders darum, wie der werdende Vater seine Partnerin während der Geburt unterstützen können. Es gibt außerdem Kurse, bei denen alle Termine für Elternpaare geplant sind, das heißt, hier sind Sie von Anfang bis Ende des Kurses zu zweit eingeladen.
Falls Sie darüber hinaus Gesprächsbedarf haben zu Themen, die Sie gern mit anderen Männern besprechen würden, und in Ihrem Freundeskreis noch kein anderer Vater ist, mit dem Sie diese Fragen gern erörtern, können Sie sich in einem Vorbereitungskurs für Eltern umschauen: Vielleicht finden Sie hier ein oder zwei neue Bekannte, mit denen Sie sich über Ihre aktuelle Situation austauschen können.
Muss ich als werdender Vater auch eine Kliniktasche packen, wenn ich meine Frau zur Entbindung in die Klinik begleite?
Auch Männer sollten für die Geburt vorbereitet sein. So sollten Sie darauf achten, für die Geburt bequeme Kleidung zu tragen und sich nicht zu warm anzuziehen, denn im Kreißsaal ist es immer sehr warm, damit Mutter und Kind nicht frieren. Packen Sie am besten auch ein T-Shirt zum Wechseln ein. Da die Verpflegung im Krankenhaus meist nur für die Frau gedacht ist, sollten Sie Getränke und Snacks dabeihaben – oder genug Kleingeld, um sich in der Cafeteria oder am Automaten etwas zu holen.
Auch wenn viele Handys heutzutage eine Kamerafunktion haben, sollten Sie, wenn Fotos gewünscht sind, besser eine eigenständige Kamera mitnehmen, denn Handys sind oft auf der Entbindungsstation verboten, um die Schwangeren unter der Geburt nicht zu stören. Zudem kann es sinnvoll sein, sich Rasierutensilien, eine Zahnbürste und was Sie sonst im Bad noch brauchen mitzunehmen, falls die Entbindung über Nacht andauert und Sie sich zwischendurch – oder danach – etwas frisch machen möchten.
Photo by John Looy on Unsplash
📅 Letzte Änderung am: 12. März 2023