Etwa jede zweite Frau leidet in den ersten drei Schwangerschaftsmonaten an einer mehr oder weniger starken Übelkeit, teilweise mit Erbrechen. Häufig treten die Beschwerden morgens nach dem Aufstehen am stärksten auf. In der Regel kommt es im vierten Schwangerschaftsmonat zu einer spontanen Besserung. Nur in seltenen Fällen leiden schwangere Frauen unter sehr starkem Erbrechen mit hohen Flüssigkeitsverlusten und Gewichtsreduktion (Hyperemesis gravidarum). Hyperemesis gravidarum ist eine ernsthafte Erkrankung und muss stationär behandelt werden.
Die Ursache der Übelkeit sieht man in der veränderten Hormonsituation, dadurch wird das „Brechzentrum“ im Gehirn gereizt. Eine medikamentöse Therapie kommt in der Regel gerade in der frühen Schwangerschaft nicht infrage.
Was man dagegen tun kann:
- Morgens im Bett schon eine Kleinigkeit essen und trinken und noch eine Zeit lang liegen bleiben.
- Viele kleine, leichte Mahlzeiten über den Tag verteilt einnehmen.
- Über den Tag verteilt kleine Mengen Saft, Wasser oder Kräutertee trinken.
- In manchen Fällen helfen Präparate mit Vitamin B6.
Bitte sprechen Sie auch mit Ihrem Arzt darüber, dieser kann feststellen, ob es sich um ein normales Schwangerschaftserbrechen handelt oder ob Sie im Krankenhaus behandelt werden müssen.
Bild-Copyright © Dean Drobot / shutterstock
📅 Letzte Änderung am: 17. September 2024