
Dass negativer Stress in der Schwangerschaft weder der werdenden Mama noch dem Ungeborenen gut tut, ist hinreichend bekannt. Entspannungstechniken, Yoga, Meditation – all das sollte Schwangeren helfen, ihre Mitte zu finden und zu pflegen. Doch nicht wenigen – vor allem wenn sie sich mit diesen Themen früher nie wirklich auseinander gesetzt haben – fällt der spontane Einstieg schwer. Dies ist zugegebenermaßen häufig eine Frage der Einstellung. Doch am Ende des Tages geht es nicht darum, sich zu etwas zu zwingen. Denn dies hat erfahrungsgemäß eher das Potential, die Stressbelastung zu steigern. Vielmehr ist es hilfreicher, für sich selbst einen praktikablen Weg zu finden. Wenn Sie sich also schwer tun, sich mit Yoga, Meditation und Co. anzufreunden, haben wir hier einige entspannende Tipps für Sie!
Inhaltsverzeichnis
Nicht der Typ für Yoga und Meditation? Entspannung geht auch ohne
Auch wenn Sie nicht der Typ für bestimmte Entspannungsmethoden sind, ist es dennoch sinnvoll, sich gerade jetzt gezielt Möglichkeiten zu schaffen, um körperlich und psychisch zu entspannen. Dabei ist Stressabbau nicht nur mit den klassischen Entspannungsmethoden möglich, sondern funktioniert im Grunde mit jeder Tätigkeit, bei der Sie sich wohlfühlen, bei der Sie abschalten und sich erholen können.
Beantworten Sie sich dafür folgende Fragen: Sie haben mit Yoga, Meditation und Co. nichts am Hut? Hier finden Sie einige Tipps, wie Sie trotzdem zur Entspannung in der Schwangerschaft finden.
– Wobei entspannen Sie sich besonders gut?
– Wann geht es Ihnen am besten?
– Wie entspannen Sie sich nach einem stressigen Tag am liebsten?
Entspannung bedeutet auch: Zeit für sich finden
Ob Sie Entspannung beim Lesen, Spazierengehen, Tagebuchschreiben, in angenehmen Gesprächen mit Freunden oder bei einem lustigen Film finden: Versuchen Sie, möglichst oft Zeit für sich zu finden! Tun Sie das, was Ihnen gut tut. Auch durch Lachen kann Stress abgebaut werden. Je häufiger Sie also unbeschwerte und lustige Situationen erleben, umso besser! Zudem wirkt Musik auf viele Menschen beruhigend und entspannend. Am besten funktioniert das mit instrumentaler Musik, die man persönlich als angenehm und ausgleichend empfindet.
Um auch eventuelle körperliche Verspannungen zu lösen, ist sportliche Aktivität gut geeignet. Es gibt viele verschiedene Angebote und Kurse für Schwangere. Sie können es mit einem Kurs in Schwangerschaftsschwimmen probieren. Hierbei werden in etwa 30 Grad warmem Wasser verschiedene Entspannungs-, Dehn-, Gymnastik- und Atemübungen ausgeführt.
Als Soforthilfe bei akut auftretendem Stress hilft es, wenn Sie sich erst mal Ihrem Atem zuwenden. Machen Sie drei bewusste Atemzüge, bevor Sie auf das reagieren, was Sie gerade stresst.
Photo by Caroline Veronez on Unsplash
📅 Letzte Änderung am: 12. März 2023