Warum Eisen in der Schwangerschaft so wichtig ist…

Eisen gehört zu den kritischen Mikronährstoffen, die besonders in der Schwangerschaft von zentraler Bedeutung sind, da sie nachgewiesen das Risiko einer Früh- oder Fehlgeburt reduzieren. Ein Problem dabei ist jedoch, dass die meisten Schwangeren die empfohlene und auch notwendige Menge an Eisen nicht durch die normale Ernährung aufnehmen.

Der tägliche Bedarf für schwangere Frauen liegt bei 20 mg pro Tag.

Dabei ist Eisen wichtig für alle Sauerstoff-transportierenden und -umwandelnden Strukturen in den Körperzellen. Ein Eisenmangel führt zu einer Anämie (Blutarmut). Eine Anämie ist ein Mangel an roten Blutkörperchen, also Hämoglobin, welches den Sauerstoff im Blut transportiert. Sind zu wenige Sauerstoffträger da, ist also die Transportkapazität zu niedrig und es entsteht ein Sauerstoffmangel, welcher Auswirkungen auf den mütterlichen und kindlichen Organismus haben kann.

Symptome für einen Eisenmangel sind bspw. Müdigkeit, Abgeschlagenheit, Luftnot und blasse Haut. Wenn Ihnen diese Symptome auffallen, dann sollten sie dies von Ihrem Arzt noch einmal überprüfen lassen, um so ein geeignetes Präparat verschrieben zu bekommen.

Eisen kann zusammen mit Vitamin C besser aufgenommen werden. Deshalb sollten Schwangere viel mit Zitrone würzen.

Auch in Ihrem BabyCare-Handbuch erfahren Sie mehr zum wichtigen Thema Eisen.

Bild-Copyright © Beni Rupp/flickr (CC BY 2.0)

📅 Letzte Änderung am: 16. September 2024

Schlagworte: , , ,

BabyCare Handbuch mit App und persönlichem Analysebrief
Schon gewusst? Unser Tipp ...

BabyCare gibt’s bei vielen Krankenkassen kostenlos

Erhalten Sie noch mehr wissenschaftlich gesicherte Informationen sowie individuelle Auswertungen und auf Sie persönlich zugeschnittene Empfehlungen. Wir unterstützen Sie dabei, ihr Leben während der Schwangerschaft gesund zu gestalten, mögliche Risiken zu minimieren oder ganz zu vermeiden. Damit Sie nach neun Monaten ein gesundes Baby zur Welt bringen.