Geschmackssinn während der Schwangerschaft

Durch hormonelle Veränderungen während der Schwangerschaft werden auch der Geschmacks- und Geruchssinn beeinflusst.
Durch hormonelle Veränderungen während der Schwangerschaft werden auch der Geschmacks- und Geruchssinn beeinflusst.

Viele Schwangere klagen ab Beginn ihrer Schwangerschaft über einen veränderten und meistens sogar einen geschärften Geschmackssinn. Durch hormonelle Veränderungen werden viele Organe im Körper der Frau beeinflusst, unter anderem auch die Nase und die Zunge bzw. der Geschmacks- und Geruchssinn.

Diese reagieren nun sensibler auf verschiedenste Speisen und Gerüche. Es kann sein, dass Sie jetzt geliebte Gerichte und Getränke nicht mehr mögen. Das ist unter anderem eine Sicherheitsmaßnahme des Körpers, um schlechte Nahrung zu erkennen und zu meiden. Es kommt häufig vor, dass werdenden Müttern Kaffee zu bitter schmeckt und sie Zigarettenqualm nicht mehr ertragen können.

Hören Sie daher durchaus auf Ihren Körper, achten Sie dabei aber aufgrund der eventuellen Schwangerschaftsgelüste auf eine gesunde und ausgewogene Ernährung. Wenn Sie unter schlechtem Geschmack im Mund während der Schwangerschaft leiden, können Sie sicher sein, dass er nach der Geburt wieder verschwindet. Ist der Geschmack zu unangenehm, sprechen Sie mit Ihrem Arzt/ Ihrer Ärztin über mögliche Ursachen und Behandlungsmöglichkeiten.

Foto: (c)PublicDomainPictures/pixabay.com

📅 Letzte Änderung am: 12. September 2023

Schlagworte: , , ,

BabyCare Handbuch mit App und persönlichem Analysebrief
Schon gewusst? Unser Tipp ...

BabyCare gibt’s bei vielen Krankenkassen kostenlos

Erhalten Sie noch mehr wissenschaftlich gesicherte Informationen sowie individuelle Auswertungen und auf Sie persönlich zugeschnittene Empfehlungen. Wir unterstützen Sie dabei, ihr Leben während der Schwangerschaft gesund zu gestalten, mögliche Risiken zu minimieren oder ganz zu vermeiden. Damit Sie nach neun Monaten ein gesundes Baby zur Welt bringen.