Urlaubszeit – schönste Zeit! Wie viel Urlaub verträgt eine Schwangere?

Bei einem unkomplizierten Schwangerschaftsverlauf bestehen gegen nicht strapazenreiche Reisen keine Vorbehalte. Dennoch muss bei belastenden Fernreisen beachtet werden:

  • Bei Schwangeren ist das Herz-Kreislauf-System zusätzlich belastet, die Lungenfunktion kann beeinträchtigt sein (flachere Atmung), eine Blutungsgefahr kann nie völlig ausgeschlossen werden, bei der Beachtung von Gesundheitsrisiken kommt das Wohl des heranreifenden Kindes hinzu, die Möglichkeit einer vorzeitigen Entbindung muss einkalkuliert werden.
  • Vor allem lange Flugreisen können für Schwangere nach dem ersten Schwangerschaftsdrittel zur Tortur werden. Durch enge Sitze und dem Druck der Gebärmutter auf die Venen der Beckenregion potenzieren die Gefahr von Blutstauungen in den Venen mit Thrombenbildung.
    Machen Sie daher im Flugzeug möglichst intensive Beingymnastik, tragen Sie Kompressionsstrümpfe und sorgen Sie für eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr.

Tipp: Vier Wochen vor dem errechneten Entbindungstermin sollten keine anstrengenden Reisen angetreten werden. Bei Mehrlingsschwangerschaften raten Experten generell von Reisen ab. Bei drohender Fehlgeburt (Blutungen), anderen Störungen der Schwangerschaft (Blutdruckkrisen u.ä.), vorzeitiger Öffnung des Gebärmutterhalses (Zervixinsuffizienz), Blutarmut (Anämie) oder Komplikationen bei früheren Schwangerschaften sollte auf Reisen verzichtet werden.

Reiseimpfungen in der Schwangerschaft sollten stets sehr sorgsam abgewogen und mit Spezialisten erörtert werden. Tritt während der Schwangerschaft eine Malariainfektion auf, dann besteht für das heranwachsende Kind eine verstärkte Gefahr, wenn nicht ausreichend und rechtzeitig behandelt wird.

Bei Bus- und Autotouren gilt das, was zur Thrombosegefahr im Flugzeug gesagt wurde. Häufigere Pausen zum Füßevertreten vermindern das Thromboserisiko. Wichtig ist, dass die Sitzgurte richtig angelegt werden. Ansonsten sind – abgesehen von der Unfallgefahr – die Risiken für eine Schwangere nicht wesentlich erhöht. Von Abenteuerreisen per Auto in kaum bewohnten Regionen ist allerdings ebenfalls abzuraten.

Informieren Sie sich am besten vor Ihrer Reise über die Gefahren in Ihrer Urlaubsregion (wenn außerhalb Deutschlands). Auch sollten Sie Ihren Frauenarzt über die Reise informieren und sich ggf. mit ihm/ihr beraten. Wenn Ihre Schwangerschaft komplikationslos verläuft und Sie sich fit fühlen, steht der Reise sicherlich nichts im Weg.

Bild-Copyright © Aaron Burden / Unsplash

📅 Letzte Änderung am: 17. September 2024

Schlagworte: , , ,

BabyCare Handbuch mit App und persönlichem Analysebrief
Schon gewusst? Unser Tipp ...

BabyCare gibt’s bei vielen Krankenkassen kostenlos

Erhalten Sie noch mehr wissenschaftlich gesicherte Informationen sowie individuelle Auswertungen und auf Sie persönlich zugeschnittene Empfehlungen. Wir unterstützen Sie dabei, ihr Leben während der Schwangerschaft gesund zu gestalten, mögliche Risiken zu minimieren oder ganz zu vermeiden. Damit Sie nach neun Monaten ein gesundes Baby zur Welt bringen.