Viele Schwangere kämpfen im Sommer gegen die hohen Temperaturen an. Die üblichen Schwangerschaftsbeschwerden wie Schwindel und Übelkeit werden durch die Hitze schlimmer. Es ist also wichtig, dass Sie in der Sommerzeit besonders auf sich und Ihr Ungeborenes achten.
Inhaltsverzeichnis
Kreislauf oft überfordert
Vermeiden Sie überhitze Räume und die direkte Sonne, vor allem in der Mittagszeit. Halten Sie sich eher im Schatten auf und achten Sie darauf, dass alle Fenster verschlossen sind und die Jalousien unten sind. Es ist wichtig, dass Sie viele Pausen in den Alltag einbauen, da eignen sich kühle und abgedunkelte Räume am besten für eine kurze Siesta. Besonders im Sommer ist der Kreislauf einer Schwangeren durch die Hitze noch angeregter und es kann zu Schwindelanfällen kommen. Die Pausen sind daher wichtig, damit sich Ihr Kreislauf, auch wenn es nur kurz ist, einmal „runterfahren“ kann. Erscheint die Hitze als unerträglich, halten Sie Ihre Handgelenke unter fließendes, lauwarmes Wasser. Auch eine kurze Dusche oder ein Fußbad senkt Ihre Körpertemperatur. Vorsicht aber: bei zu kaltem Wasser ist der Kreislauf oft überfordert!
Leichte Ernährung und viel Trinken bei Hitze besonders wichtig
Vor allem eine richtige Ernährung und ausreichend Flüssigkeit sind bei sommerlichen Temperaturen besonders wichtig. Nehmen Sie nur kleine und leichte Mahlzeiten ein. Frisches Gemüse, ein Salat oder Obst sind eine gute Alternative zu deftigem Essen, welches schwer im Magen liegen kann. Es gibt viele Sommerrezepte, die satt machen und leicht verdaulich sind. Achten Sie besonders darauf, dass Sie mindestens zwei Liter Wasser am Tag trinken. Auch verdünnte Saftschorlen oder ungesüßte Kräuterees sind eine gute Alternative.
Steht der Besuch bei Freunden zum Grillabend an oder ein Ausflug zur Eisdiele, achten Sie darauf, dass die Lebensmittel gut gekühlt sind. Schnell können sich bei Hitze vor allem bei schlecht oder gar nicht gekühlten Lebensmitteln wie z.B. Grillfleisch, Speiseeis oder auch Mayonnaise Salmonellen bilden. Ist das Eis schon halb geschmolzen oder liegt das Fleisch bereits Stunden in der Sonne, verzichten Sie lieber darauf!
Tipp: Jetzt noch mehr wissenschaftlich gesicherte Informationen erhalten!
Wir unterstützen Sie dabei, ihr Leben während der Schwangerschaft gesund zu gestalten, mögliche Risiken zu minimieren oder ganz zu vermeiden. Damit Sie nach neun Monaten ein gesundes Baby zur Welt bringen. BabyCare ist bei rund 70 Krankenkassen in Deutschland kostenfrei erhältlich!
Richtige Kleidung hilft
Sie können außerdem darauf achten, welche Kleidung Sie tragen. Synthetische und dunkle Stoffe ziehen die Sonne an und lassen Sie schnell schwitzen. Helle Baumwoll- oder Leinenstoffe lassen keine Sonne durch und Sie geraten nicht so schnell ins Schwitzen. Auch das Tragen von weit geschnittenen Kleidungsstücken lässt die Luft besser zirkulieren.
Sorgen Sie also für ausreichend Pausen in Ihrem Alltag und für eine leichte Kost während der Sommerzeit. Vergessen Sie zudem nicht, ausreichend zu trinken! Ein Sonnenbad ist übrigens kein Problem während der Schwangerschaft, natürlich nur mit ausreichend UV-Schutz. Wir hoffen, dass wir Ihnen ein paar hilfreiche Tipps geben konnten und Sie trotz hoher Temperaturen einen kühlen Kopf bewahren und den Sommer genießen können.
Und was genau Sie bei Aufenthalten in der Sonne beachten müssen, erfahren Sie in unserem nächsten Blogbeitrag.
📅 Letzte Änderung am: 18. September 2024