Schwarzer Tee und Schwangerschaft

Bei schwarzem Tee handelt es sich um Tee, welcher auf spezielle Weise hergestellt wird. Wie alle „echten“ Teesorten besteht schwarzer Tee aus den getrockneten Blättern des Teestrauchs (Camellia sinensis). Schwarzer Tee wird in China, Indonesien und Sri Lanka als Kulturpflanze angebaut und auch aus diesen Ländern exportiert.

Grundsätzlich kann man jeden Tee in der Schwangerschaft trinken, einige Sorten jedoch nur in begrenzten Mengen. Dazu zählt auch schwarzer Tee. Schwarzer und grüner Tee enthalten Koffein. In einer Tasse schwarzem Tee (125 ml) sind etwa 20 bis 50 Milligramm Koffein enthalten. Da Koffein auch auf das Ungeborene wirkt, sollte man davon nicht mehr als 3-4 Tassen am Tag trinken. Gute Alternativen zum Durstlöschen sind Kräuter- und Früchtetees.

Bild-Copyright © Imoflow (pixabay)

📅 Letzte Änderung am: 17. September 2024

Schlagworte: , , , ,

BabyCare Handbuch mit App und persönlichem Analysebrief
Schon gewusst? Unser Tipp ...

BabyCare gibt’s bei vielen Krankenkassen kostenlos

Erhalten Sie noch mehr wissenschaftlich gesicherte Informationen sowie individuelle Auswertungen und auf Sie persönlich zugeschnittene Empfehlungen. Wir unterstützen Sie dabei, ihr Leben während der Schwangerschaft gesund zu gestalten, mögliche Risiken zu minimieren oder ganz zu vermeiden. Damit Sie nach neun Monaten ein gesundes Baby zur Welt bringen.