Schwangerschaft als modische Herausforderung? – welche Kleidung nun am besten passt

Eine Schwangerschaft macht meist ein Umdenken in Sachen Kleidung notwendig
Eine Schwangerschaft macht meist ein Umdenken in Sachen Kleidung notwendig

Im Verlauf einer Schwangerschaft verändert sich der Körper enorm und meist ziemlich dynamisch – und auch wenn diese körperlichen Entwicklungen natürlich und notwendig sind, findet nicht jede werdende Mama daran Gefallen. Denn damit geht unter anderem meist auch die Notwendigkeit einher, die modischen Angewohnheiten zumindest für eine Zeitlang abzulegen und diese an den „neuen“ Körper anzupassen.

Kleidung in der Schwangerschaft: Der Wohlfühlfaktor ist entscheidend

Am wichtigsten bleibt auch während der Schwangerschaft, dass Sie sich in Ihrer Kleidung wohlfühlen: Das Angebot an Schwangerschaftsbekleidung ist inzwischen sehr variantenreich und es findet sich in jedem Stil etwas.

Wichtig ist jetzt aber auch, dass die Kleidung bequem und praktisch ist, weil das Ihr Leben als Schwangere schöner und einfacher macht. Ihre Kleidung sollte möglichst atmungsaktiv sein – Sie werden jetzt schneller einmal ins Schwitzen geraten, da ist solche Kleidung angenehmer.

Improvisationstalent? – kleine Tricks helfen

Meist macht sich ab der 12. bis 15. Schwangerschaftswoche der Bauch bemerkbar und enge Hosen lassen sich nicht mehr schließen. Falls der Bauch noch zu klein für die Schwangerschaftshosen ist, kann man folgendermaßen improvisieren: Die Hose oben nicht schließen, sondern durch einen Gummi um Knopf und Knopfloch etwas erweitern.

Tipp: Jetzt noch mehr wissenschaftlich gesicherte Informationen erhalten!

Wir unterstützen Sie dabei, ihr Leben während der Schwangerschaft gesund zu gestalten, mögliche Risiken zu minimieren oder ganz zu vermeiden. Damit Sie nach neun Monaten ein gesundes Baby zur Welt bringen. BabyCare ist bei rund 70 Krankenkassen in Deutschland kostenfrei erhältlich!

BabyCare Handbuch mit App und persönlichem Analysebrief

Immer schön locker bleiben!

Im Laufe der Schwangerschaft macht der wachsende Bauch dann aber meist eine Ergänzung der Garderobe nötig: Dann sollten Sie sich für einige Kleidungsstücke entscheiden, die gut zu kombinieren sind, genug Bewegungsfreiheit lassen und auch noch ein Stück weit mitwachsen. Da die Bauchdecke oft druckempfindlich ist, empfiehlt es sich, bequeme, nicht einengende Kleidung mit lockerem Schnitt oder elastischem Bund zu tragen.

Selbst wenn Sie sonst gern sehr enge Sachen tragen, werden Sie während der Schwangerschaft möglicherweise für einige Wochen andere Kleidungsstücke bevorzugen, weil Sie sich wohler fühlen, wenn die Kleidung lockerer sitzt und Ihren ohnehin durch den wachsenden Babybauch eingeschränkten Bewegungsspielraum nicht noch weiter begrenzt.

Verzichten Sie auch auf sehr enge Hosen sowie Unterwäsche aus Synthetik, dadurch können Vaginalinfektionen begünstigt werden. Übrigens: Falls Sie die eigens gekauften Kleidungsstücke nach der Schwangerschaft nicht aufbewahren wollen oder diese selbst nicht neu kaufen wollen, finden sich übers Internet oder über Secondhandshops Möglichkeiten des Kaufs oder Verkaufs.

Bild-Copyright © Vanessa Porter/flickr (CC BY 2.0)

📅 Letzte Änderung am: 12. September 2023

Schlagworte: , , , , ,

BabyCare Handbuch mit App und persönlichem Analysebrief
Schon gewusst? Unser Tipp ...

BabyCare gibt’s bei vielen Krankenkassen kostenlos

Erhalten Sie noch mehr wissenschaftlich gesicherte Informationen sowie individuelle Auswertungen und auf Sie persönlich zugeschnittene Empfehlungen. Wir unterstützen Sie dabei, ihr Leben während der Schwangerschaft gesund zu gestalten, mögliche Risiken zu minimieren oder ganz zu vermeiden. Damit Sie nach neun Monaten ein gesundes Baby zur Welt bringen.