Auch während der Schwangerschaft darf „Frau“ sich mit Massagen verwöhnen lassen. Hier sollten nur folgende Dinge beachtet werden:
- Während der Schwangerschaft sollten Sie sich für die Massage nicht auf den Bauch legen, daher müssen Sie sich entweder auf den Rücken (z.B. für die Fußmassage) oder auf die Seite legen. Aber auch im Vierfüßlerstand oder mit Hilfsmitteln (auf einen Hocker oder Pezziball gestützt) kann massiert werden. Die Massagegriffe sollten nur bei Schwangeren grundsätzlich mit weniger Druck ausgeführt werden, da durch hormonellen Einfluss das Bindegewebe lockerer ist. Nach der Massage ist eine ausreichende Ruhephase essenziell.
- Als wohltuend empfinden Schwangere oft Rückenmassagen, besonders im Bereich der Lendenwirbelsäule. Eine sanfte Bauchmassage wirkt oft beruhigend, sollte aber bei vorzeitigen Wehen nicht angewandt werden. Auch die Massage von Füßen, Beinen und Gesicht trägt zum Wohlbefinden bei. In den letzten Schwangerschaftswochen kann eine Dammmassage die Elastizität des Dammes erhöhen und das Risiko eines Dammrisses vermindern. Die Brustmassage dient der Vorbereitung auf das Stillen und aktiviert den Milchfluss.
- Einige Stellen und spezielle Punkte des Körpers sollten besser nicht massiert werden. Bestimmte Akupressurpunkte an Füßen, Händen und Rücken können hormonell wirksam sein und sollten während der Schwangerschaft nicht stimuliert werden, da dies vor allem in der späten Schwangerschaft eine Frühgeburt auslösen könnte. Fragen Sie am besten Ihre Hebamme oder eine/n naturheilkundliche/n Ärztin/Arzt, wenn Sie wissen möchten, welche Körperstellen Sie nicht massieren sollten.
Viele Schwangere möchten Schwangerschaftsstreifen und -fältchen vermeiden. Wenn Sie schon in der frühen Schwangerschaft die Zupfmassage beginnen, können Sie Schwangerschaftsstreifen vorbeugen. Diese Massagemethode ist einfach:
- Nehmen Sie die oberste Hautschicht zwischen Daumen und Zeigefinger, ziehen Sie leicht daran und lassen Sie sie danach wieder los. Wiederholen Sie diese Massage nach jedem Duschen etwa fünf Minuten lang, anschließend können Sie Ihren Bauch mit einer einfachen Creme eincremen oder ein Körperöl dafür verwenden. Durch diese Massage werden die Durchblutung und der Stoffwechsel im Gewebe angeregt.
Bild-Copyright: ©Max van den Oetelaar / unsplash
📅 Letzte Änderung am: 12. September 2024