Vor allem in der Schwangerschaft ist die richtige Zahnpflege ein Muss. Denn gerade das Zahnfleisch ist in der Schwangerschaft sehr empfindlich. Durch den Einfluss der Hormone wird das Zahnfleisch während der Schwangerschaft stärker durchblutet und die Gefäße schwellen an. Dadurch kann es öfter mal zu Zahnfleischbluten kommen, da diese Mundpartie schon auf kleinste Berührungen empfindlich reagiert. Sie sollten deshalb aber nicht weniger sorgsam putzen. Im Gegenteil! Durch mangelnde oder nachlässige Pflege entstehen häufiger Parodontose (Zahnbettentzündung) und Karies.
Nachgewiesen ist, dass eine Parodontitis zum einen zu Komplikationen in der Schwangerschaft führen kann, zum anderen jedoch das Risiko einer Frühgeburt erhöht. Eine Parodontitis ist eine Entzündung des Zahnhalteapparates, dessen erste Anzeichen sich in Zahnfleischbluten äußern können. Um das Risiko einer drohenden Frühgeburt, die durch eine Parodontitis verursacht wird, abzuwenden, sollte man schon vor einer Schwangerschaft eine Behandlung beim Zahnarzt durchführen lassen, um die Gesundheit der Zähne zu überprüfen.
In der Schwangerschaft säubern Sie Ihre Zähne am besten mit einer weichen Bürste, das ist besonders bei empfindlichem und entzündetem Zahnfleisch angenehm. Anschließend reinigen Sie auch die Zwischenräume mit Zahnseide oder Mikrobürsten, auch wenn Ihr Zahnfleisch dabei etwas bluten sollte.
Auch während der Schwangerschaft sollten Sie mindestens einmal zum Zahnarzt gehen. Wenn möglich, sollten notwendige Reparaturen nicht auf die Zeit nach der Geburt verschoben werden. Am besten ist es, im zweiten Schwangerschaftsdrittel (4. bis 6. Monat) zum Zahnarzt zu gehen. Dort können Sie sich z.B. auch die richtige Putztechnik zeigen lassen.
Bei der Behandlung von Löchern und Wurzeln während der Schwangerschaft können spezielle Betäubungsspritzen verabreicht werden, die keine nachweisbare Wirkung auf den Uterus haben. Lassen Sie sich vom Arzt beraten.
Ernähren Sie sich während der Schwangerschaft calziumreich, mit Milchprodukten. Das stärkt die Zähne.
Lesen Sie mehr zum Thema Zahnpflege in der Schwangerschaft.
Bild-Copyright © Nick Fewings / unsplash
📅 Letzte Änderung am: 17. September 2024