Blähungen in der Schwangerschaft

Leiden Sie auch an Blähungen und Aufstoßen während der Schwangerschaft? Die Ursache ist die hohe Dosis des Hormons Progesteron, das der Körper zu Beginn der Schwangerschaft produziert. Dieses Hormon entspannt das weiche Muskelgewebe im Körper, einschließlich des Magen-Darm-Traktes, und verlangsamt so den Verdauungsprozess.

Das kann mehr Blähungen und Aufstoßen während der Schwangerschaft verursachen. Meistens entstehen Gase im Bauch durch geschluckte Luft und der Körper entledigt sich ihrer durch Aufstoßen. Kleine Mengen der Luft gelangen bis in den Dickdarm und werden am anderen Ende freigesetzt. Der größte Teil der Blähungen entsteht allerdings dadurch, dass Essen im Magen und Dünndarm nicht vollständig von Enzymen verdaut wurde und daher im Dickdarm von den dort ansässigen Bakterien in seine Bestandteile aufgebrochen werden muss. Hauptverantwortlich dafür sind bestimmte Kohlehydrate.

Am besten reduzieren Schwangere diese Probleme während der Schwangerschaft, wenn Sie die Nahrungsmittel einschränken, die in erster Linie Blähungen verursachen, wie unter anderem Vollkornbrot, Müsli, Obst und Gemüse (besonders Kohl, Hülsenfrüchte und Zwiebeln).

Zusätzlich hilft noch das Trinken eines Fenchel-Anis-Kümmel-Tees, das Essen gut durchkauen und vor allem in Ruhe essen, außerdem sollte auf weißen Zucker verzichtet werden.

Bild-Copyright © Vinicius Wiesehofer / Unsplash

📅 Letzte Änderung am: 12. September 2024

Schlagworte: , , ,

BabyCare Handbuch mit App und persönlichem Analysebrief
Schon gewusst? Unser Tipp ...

BabyCare gibt’s bei vielen Krankenkassen kostenlos

Erhalten Sie noch mehr wissenschaftlich gesicherte Informationen sowie individuelle Auswertungen und auf Sie persönlich zugeschnittene Empfehlungen. Wir unterstützen Sie dabei, ihr Leben während der Schwangerschaft gesund zu gestalten, mögliche Risiken zu minimieren oder ganz zu vermeiden. Damit Sie nach neun Monaten ein gesundes Baby zur Welt bringen.