Sommer, Sonne…Sonnenbrand!

Babybauch, Schwangere im Bikini faltet Hände in Herzform

Nicht die UV-Strahlen der Sonne sind für das Baby gefährlich, sondern die zu starke Erwärmung des Körpers der Mutter bei hohen Temperaturen. Steigt die Temperatur bei einem Sonnenbad über 39 Grad, wird der Organismus von Mutter und Kind zu extrem belastet. Die Folgen sind massive Kreislaufprobleme. Verzichten Sie daher auf Sonnenbäder bei extrem heißen Temperaturen. Denken Sie daran, auch im Schatten können Sie langsam bräunen.

Und: Achten Sie auf Ihren Körper. Wenn Sie sich unwohl oder heiß fühlen, suchen Sie sich lieber ein schattiges Plätzchen.

Trinken Sie viel Wasser oder Kräutertees.

Denken Sie daran, jede schwangere Frau reagiert unterschiedlich. Achten Sie stets auf die Signale Ihres Körpers. Dann wissen Sie genau, was Ihr Wohlbefinden fördert und was nicht.

Hat der Sonnenbrand Sie doch erwischt, kühlen Sie die betroffenen Hautstellen und schützen Sie sich vor weiterer Sonneneinstrahlung. Auch kühlende oder feuchtigkeitsspendende Cremes können Abhilfe schaffen. Aber Hausmittel (z. B. Quark) sollten Sie nicht verwenden, da es aufgrund der Bakterien in Milchprodukten zu Infektionen kommen kann.

Bild-Copyright © Ignacio Campo / unsplash

📅 Letzte Änderung am: 16. September 2024

Schlagworte: , ,

BabyCare Handbuch mit App und persönlichem Analysebrief
Schon gewusst? Unser Tipp ...

BabyCare gibt’s bei vielen Krankenkassen kostenlos

Erhalten Sie noch mehr wissenschaftlich gesicherte Informationen sowie individuelle Auswertungen und auf Sie persönlich zugeschnittene Empfehlungen. Wir unterstützen Sie dabei, ihr Leben während der Schwangerschaft gesund zu gestalten, mögliche Risiken zu minimieren oder ganz zu vermeiden. Damit Sie nach neun Monaten ein gesundes Baby zur Welt bringen.