Osterzeit – Eierzeit

Tatsächlich fragen sich viele Schwangere ob und wie viele Hühnereier sie überhaupt essen dürfen.
Viele Schwangere fragen sich, ob und wie viele Hühnereier sie überhaupt essen dürfen.

Hat der Osterhase Ihnen auch reichlich Eier beschert? Tatsächlich fragen sich viele Schwangere ob und wie viele Hühnereier sie überhaupt essen dürfen.

Auf keinen Fall sollten Sie Eier von Ihrem Speiseplan streichen. Hart gekochte Eier, Kuchen oder durchgegartes Rührei und andere Eierspeisen sollten gegessen werden. Denn Eiweiße (Proteine) sind die wichtigsten Bausteine für menschliche Zellen (Eisen, B-Vitamine) und Bestandteil von Enzymen und Hormonen. Der wachsende Körper des Kindes benötigt unbedingt tierisches und pflanzliches Eiweiß.

Ab dem vierten Schwangerschaftsmonat erhöht sich sogar der tägliche Bedarf von etwa 50 Gramm auf 60 Gramm am Tag. Eier, mageres Fleisch und Fisch liefern das tierische Eiweiß, ungeschälter Reis, Hülsenfrüchte und Gemüse das pflanzliche.

Wenn Sie keine Probleme mit Ihrem Cholesterin Spiegel haben, dann dürfen Sie also zugreifen. Auf Ihrem Speiseplan sollten aber wöchentlich höchstens drei frische Eier stehen. Darin enthalten sind auch Eier, die in Kuchen oder Mehlspeisen verarbeitet wurden.

Achten Sie auch auf eine kühle Lagerung der Eier und verzehren Sie diese direkt nach der Zubereitung.

Achtung bei rohen Eiern!

Tatsächlich sollten werdende Mütter nur rohe Eier sowie nicht durchgegarte Eier (weiche Eier, Spiegeleier und Speisen wie Tiramisu) wegen des erhöhten Salmonellen- und Toxoplasmoserisikos meiden.

Auch Schokoladeneier dürfen Sie genießen, denn 1-3 Stückchen Schokolade am Tag sind sogar gesund. Schokolade enthält das Glückshormon Serotonin und dessen gute Eigenschaften wirken sich positiv auf den Nachwuchs aus. Aber denken Sie daran: Geben Sie der Versuchung nicht zu sehr nach, denn sonst landen die Extra-Kalorien auf den Hüften.

Bild-Copyright © ivabalk / pixabay und Hans / pixabay

📅 Letzte Änderung am: 16. September 2024

Schlagworte: , ,

BabyCare Handbuch mit App und persönlichem Analysebrief
Schon gewusst? Unser Tipp ...

BabyCare gibt’s bei vielen Krankenkassen kostenlos

Erhalten Sie noch mehr wissenschaftlich gesicherte Informationen sowie individuelle Auswertungen und auf Sie persönlich zugeschnittene Empfehlungen. Wir unterstützen Sie dabei, ihr Leben während der Schwangerschaft gesund zu gestalten, mögliche Risiken zu minimieren oder ganz zu vermeiden. Damit Sie nach neun Monaten ein gesundes Baby zur Welt bringen.