Medikamente in der Schwangerschaft

Welche Medikamente sind in der Schwangerschaft unbedenklich?
Welche Medikamente sind in der Schwangerschaft unbedenklich?

Während der gesamten Schwangerschaft ist Vorsicht geboten, wenn es um die Einnahme von Medikamenten geht, denn das Risiko kann nicht für alle Medikamente eindeutig und sicher bestimmt werden. Aus ethischen Gründen können natürlich keine Medikamentenstudien an Schwangeren durchgeführt werden. Viele der heute angebotenen Medikamente sind deshalb nicht ausreichend darauf geprüft, ob sie eine schädliche Wirkung auf den Embryo ausüben (Embryotoxizität). Mit unserer BabyCare App können Sie sehr einfach prüfen, ob Ihre Medikamente auch während der Schwangerschaft unbedenklich sind („Medikamentencheck“).

Beipackzettel unbedingt beachten

Vor allem Medikamente, auf deren Beipackzettel Hinweise zu Nebenwirkungen bei einer Schwangerschaft stehen, sollten nicht eingenommen werden – im Extremfall kann es hier zu Fehlbildungen des Kindes kommen. Auch bei harmlosen Medikamenten kann es in bestimmten Abschnitten der Schwangerschaft zu Problemen kommen. Dies gilt oft auch für nicht verschreibungspflichtige Medikamente, die Sie ohne ärztliche Verordnung in der Apotheke oder auch im Drogeriemarkt kaufen können.

Medikamente in der Schwangerschaft – nur nach ärztlicher Beratung

Erkrankungen in der Schwangerschaft sollten wenn irgend möglich ohne Medikamente – also auch ohne freiverkäufliche – behandelt werden. Nehmen Sie zudem keine Medikamente ohne vorherige Rücksprache mit Ihrer Frauenärztin ein, selbst wenn diese Ihnen vor der Schwangerschaft verschrieben worden sind. Falls Sie nicht nur bei Ihrer Frauenärztin, sondern auch bei anderen Medizinerinnen, Heilpraktikerinnen oder Therapeutinnen in Behandlung sind, müssen diese alle über die Schwangerschaft informiert werden. Behandeln Sie eventuelle Schwangerschaftsbeschwerden mit Hausmitteln oder auch mit homöopathischen Präparaten. Falls Sie hartnäckige Schmerzen nicht bewältigen können, fragen Sie Ihre Frauenärztin um Rat. Gegen Schmerzen oder Fieber wird sie Ihnen notfalls ein Medikament mit Paracetamol empfehlen.

Tipp: Jetzt noch mehr wissenschaftlich gesicherte Informationen erhalten!

Wir unterstützen Sie dabei, ihr Leben während der Schwangerschaft gesund zu gestalten, mögliche Risiken zu minimieren oder ganz zu vermeiden. Damit Sie nach neun Monaten ein gesundes Baby zur Welt bringen. BabyCare ist bei rund 70 Krankenkassen in Deutschland kostenfrei erhältlich!

BabyCare Handbuch mit App und persönlichem Analysebrief

Was tun bei chronischen Krankheiten?

Falls die Einnahme von Medikamenten unvermeidlich ist – etwa bei chronischen Erkrankungen – stimmen Sie unbedingt am besten vor Eintritt der Schwangerschaft oder sofort am Anfang der Schwangerschaft mit Ihrer Frauenärztin und den anderen behandelnden Therapeutinnen ab, ob Sie die bisherigen Medikamente weiter verwenden dürfen, ob eventuell die Dosierung verändert oder auf ein anderes Präparat umgestiegen werden muss.

Nehmen Sie während der Schwangerschaft Schmerzmittel nur nach Rücksprache mit Ihrer Frauenärztin ein.

Bild-Copyright © Mizianitka/pixabay

📅 Letzte Änderung am: 12. März 2023

Schlagworte: , ,

BabyCare Handbuch mit App und persönlichem Analysebrief
Schon gewusst? Unser Tipp ...

BabyCare gibt’s bei vielen Krankenkassen kostenlos

Erhalten Sie noch mehr wissenschaftlich gesicherte Informationen sowie individuelle Auswertungen und auf Sie persönlich zugeschnittene Empfehlungen. Wir unterstützen Sie dabei, ihr Leben während der Schwangerschaft gesund zu gestalten, mögliche Risiken zu minimieren oder ganz zu vermeiden. Damit Sie nach neun Monaten ein gesundes Baby zur Welt bringen.