
Besonders in den ersten Lebensmonaten sind Kinder auf den umfangreichen Schutz durch ihre Eltern angewiesen. Diese tragen die volle Verantwortung für die Sicherheit ihres Kindes und sollten sich deshalb genau informieren, wie sie ihr Neugeborenes vor möglichen Gefahren schützen.
Inhaltsverzeichnis
Genau hinsehen – unsichtbare Schadstoffe
Nicht immer lassen sich Gefahren auf den ersten Blick erkennen. Vor allem Schadstoffe und Chemikalien bleiben häufig unentdeckt. Eltern sollten deshalb bei Kinderkleidung und Pflegeprodukten sehr genau hinschauen. Industriell hergestellte Kinderkleidung ist häufig mit chemischen Weichmachern und Farbstoffen wie Anilin belastet. Das Problem: Die Stoffe sind in der Kleidung nicht fest gebunden und gefährden so die Gesundheit des Neugeborenen. Gleiches gilt für Weichmacher, die Kleidung aus Gründen der Optik hinzugefügt werden und bei Kindern zu Hautreizungen führen können. Cremes und andere Pflegeprodukte sollte allgemein nur verwendet werden, wenn dies wirklich nötig ist. Auch sie enthalten häufig Zusätze, die für empfindliche Babyhaut nicht geeignet ist. Im Zweifelsfall sollte auf Produkte von Naturkosmetikanbietern zurückgegriffen werden. Meist reichen einige wenige Produkte für ein Neugeborenes völlig aus.
Sicheres Kinderspielzeug
Besonders Babys und Kleinkinder nehmen alles in den Mund, was sie in die Hände bekommen. Deshalb sollte auch bei Kinderspielzeug auf Schadstoffe geachtet werden. Um gesundheitsgefährdende Stoffe zu vermeiden, empfiehlt sich Spielzeug aus naturbelassenen Materialien. Gerade Kuscheltiere sollten zudem gewaschen werden, bevor sie in Kontakt mit dem Säugling kommen. Darüber hinaus werden kleine Details wie Schleifen oder Knöpfe am besten entfernt, wenn diese nicht ausreichend fest angebracht werden. Andernfalls besteht die Gefahr, dass diese abgerissen und verschluckt werden. Auch Nähte sollten robust verarbeitet sein, damit kein Füllstoff herausquellen kann.
Tipp: Jetzt noch mehr wissenschaftlich gesicherte Informationen erhalten!
Wir unterstützen Sie dabei, ihr Leben während der Schwangerschaft gesund zu gestalten, mögliche Risiken zu minimieren oder ganz zu vermeiden. Damit Sie nach neun Monaten ein gesundes Baby zur Welt bringen. BabyCare ist bei rund 70 Krankenkassen in Deutschland kostenfrei erhältlich!
Sicher unterwegs
Beim Kauf eines Kinderwagens gibt es eine Reihe von Aspekten zu beachten. Kinderwagen sollten in jedem Fall das GS-Zeichen für „Geprüfte Sicherheit“ aufweisen und ausreichend gepolstert sein. Die optimale Liegefläche liegt bei etwa 80 cm Länge und 40 cm Breite. Auch diese sollten eingehalten werden, damit der Säugling genügend Platz hat.
Über weiteres Wissenswertes und Fakten rund um das Thema Sicherheit informiert das E-Book zum Thema „Kindersicherheit“. Darin erhalten Eltern umfangreiche Tipps und Ratschläge, wie sie Gefahren für ihre Kinder erkennen und diese beseitigen können und was im Falle eines Unfalls zu tun ist.
Bild-Copyright © pinkpig0416/pixabay
📅 Letzte Änderung am: 12. März 2023