Erstausstattung

Häufig kommt mit dem positiven Schwangerschaftstest schon das erste Mal die Gedanken: Was braucht man eigentlich alles? Wann kauft man die Erstausstattung? Mädchen- oder Jungen-Sachen? Was lässt man sich schenken? Was wird das alles kosten?

Ein perfektes Schema oder eine Liste gibt es meist nicht. Viele Paare entscheiden es für sich individuell. Am besten ist es jedoch, wenn man sich einige Zeit vor der Geburt daran macht, sich eine Liste zu schreiben. Was ist bereits vorhanden (vom ersten Kind oder den Kindern von Verwandten und Bekannten)? Was muss noch angeschafft werden? Was wollen Sie sich schenken lassen von der Familie oder den Freunden? Was wollen Sie sich vielleicht selbst kaufen?

Letzte Frage rührt wahrscheinlich daher, dass Sie Ihrem Umfeld vorher bisher nicht das Geschlecht ihres Kindes verraten wollen. Alles in allem kaufen werdende Eltern meist zu viel. Häufig kommen noch einige Geschenke zur Geburt dazu. Babys brauchen am Anfang nicht viel Kleidung, sie wachsen zügig aus allem heraus. Vielleicht können Sie von Bekannten, deren Kinder schon älter sind, etwas bekommen. Oder besuchen Sie doch, um etwas Geld zu sparen, einen Babybasar in Ihrer Nähe. Hier verkaufen Eltern die Babyausstattung, die sie nicht mehr gebrauchen können, recht günstig. Generell ist aber bei Säuglingskleidung darauf zu achten, dass es praktisch an- und auszuziehen ist, möglichst fest vernähte Druckknöpfe, aber keine langen Schnüre zum Binden hat und nicht zu eng am Hals sitzt. Meistens ist es für die werdenden Eltern die reinste Wonne, die Erstausstattung für ihren baldigen Hausbewohner auszusuchen und gehört zur Vorfreude einfach dazu.

Bild-Copyright © Rob Hayman / Unsplash

📅 Letzte Änderung am: 12. September 2024

Schlagworte: , , ,

BabyCare Handbuch mit App und persönlichem Analysebrief
Schon gewusst? Unser Tipp ...

BabyCare gibt’s bei vielen Krankenkassen kostenlos

Erhalten Sie noch mehr wissenschaftlich gesicherte Informationen sowie individuelle Auswertungen und auf Sie persönlich zugeschnittene Empfehlungen. Wir unterstützen Sie dabei, ihr Leben während der Schwangerschaft gesund zu gestalten, mögliche Risiken zu minimieren oder ganz zu vermeiden. Damit Sie nach neun Monaten ein gesundes Baby zur Welt bringen.