Das Baby ist da! Was tun, wenn der Partner sich nicht kümmert?

Nach der Geburt müssen beide Partner ihr Leben als Familie neu einüben
Nach der Geburt müssen beide Partner ihr Leben als Familie neu einüben

Nach der Geburt des Babys muss das Leben als Paar neu „eingeübt“ werden. Neue Rollen legen sich fest. Aufgaben müssen neu verteilt werden. Partner müssen über Probleme miteinander sprechen, die bisher vielleicht schon bestanden – die man aber gut unter den Teppich kehren konnte.

Ein Beispiel: Vielleicht hat bisher Ihr Partner immer den Müll rausgebracht, Sie dafür die Spülmaschine ausgeräumt. Dass das unterschiedlich viel Zeit gekostet hat, war bisher nicht wesentlich. Es hat Sie vielleicht ab und an ein bisschen gestört, war aber auch nicht so wichtig, dass man darüber diskutiert hätte. Die Situation als junge Familie ist für die meisten Beziehungen ein Katalysator, denn Banalitäten wie „Wer räumt die Spülmaschine aus“ bekommen einen anderen Stellenwert, wenn man ohnehin schon am körperlichen Limit ist und sich verzweifelt nach Schlaf sehnt. Kein Wunder also, dass in dieser Situation plötzlich Auseinandersetzungen eskalieren, die es bisher so nicht gab.

Was tun, wenn man sich vom Partner im Stich gelassen fühlt?

Verabreden Sie am besten feste Termine miteinander, bei denen Sie sich über Ihre Situation austauschen und konstruktiv besprechen, wie Sie den Alltag möglichst gut miteinander bewältigen. Wichtig ist dabei immer, die eigenen Bedürfnisse auch zu benennen und nicht kurzfristig um des lieben Friedens willen den Ärger herunterzuschlucken. Das führt früher oder später zu einer Eskalation – die in der Regel nicht mehr konstruktiv verläuft.

Mein Partner lebt sein Leben weiter wie vorher, ich weiß nicht mehr, wie wir miteinander zurechtkommen sollen. Wäre eine Trennung besser?

Die Zeit als junge Familie ist für die allermeisten Paare eine große Herausforderung. Gerade heutzutage, wo die meisten Menschen sehr viel Selbstbewusstsein und Befriedigung aus dem Beruf ziehen und zudem die individuelle Selbstverwirklichung obenan steht, ist es für viele Menschen sehr schwierig, sich plötzlich in einer Situation wiederzufinden, in der es um ganz andere Werte geht.

Falls Sie merken, dass Sie diese Themen nicht mehr zu zweit miteinander klären können, suchen Sie sich professionelle Hilfe. Es gibt zahlreiche Beratungsstellen, die jungen Familien zur Seite stehen. Auch einige Termine bei einer Paartherapeutin bzw. einem Paartherapeuten können helfen, eingefahrene Strukturen aufzulösen und neue Wege zu finden. Wichtig ist, dass beide diesen Weg miteinander gehen wollen. Ist dies nicht der Fall, führt das wohl zwangsläufig zur Trennung.

Bild-Copyright © The Naked Midwives/flickr

📅 Letzte Änderung am: 12. März 2023

Schlagworte: ,

BabyCare Handbuch mit App und persönlichem Analysebrief
Schon gewusst? Unser Tipp ...

BabyCare gibt’s bei vielen Krankenkassen kostenlos

Erhalten Sie noch mehr wissenschaftlich gesicherte Informationen sowie individuelle Auswertungen und auf Sie persönlich zugeschnittene Empfehlungen. Wir unterstützen Sie dabei, ihr Leben während der Schwangerschaft gesund zu gestalten, mögliche Risiken zu minimieren oder ganz zu vermeiden. Damit Sie nach neun Monaten ein gesundes Baby zur Welt bringen.